airbrush absauganlage selber bauen

Kaufratgeber: Airbrush Absauganlagen im Test

 

Das Airbrushen ist für viele unterschiedliche Kunstrichtungen geeignet und bietet vielfältige Möglichkeiten bei der kreativen Arbeit. Allerdings hat das feine Zerstäuben von Farbe auch einen Nachteil: Durch die Arbeit mit der zerstäubten Airbrush Farbe können diese in die Atemwege gelangen. Daher solltest du beim Airbrushen nicht nur eine Atemschutzmaske tragen, sondern auch eine Absauganlage für das Airbrushen nutzen. Was es bei der Anschaffung einer solchen Airbrush Absauganlage zu beachten gilt, kannst du in unserem Airbrush Absauganlage Test nachlesen.

 

 

 

 

Was ist eine Airbrush Absauganlage?

In einer Airbrush Pistole wird die darin enthaltene Farbe durch Druckluft zerstäubt. Du bringst die zerstäubte Farbe so kontrolliert auf einem Maluntergrund auf. Es landet dabei nicht die komplette Farbe auf dem Untergrund, sondern es befinden sich durch das feine Zerstäuben Partikel in der Raumluft, welche lungengängig sind. Daher solltest du beim Airbrushen immer eine Atemschutzmaske und eine Schutzbrille getragen werden. Es lagert sich außerdem auch immer Farbe auf Gegenständen oder auf deinem Kunststück ab oder wirbelt noch eine Zeit lang in der Luft herum. Damit dies verhindert wird oder die Farbpartikel in der Luft zumindest reduziert werden, empfiehlt sich beim Airbrushen die Nutzung einer Absauganlage.

Die Airbrush Absauganlage ist eine kleine Kabine, die portabel ist und sich einfach aufbauen lässt. In der Mitte wird das zu besprühende Objekt platziert. Bei den meisten Airbrush Absauganlagen befindet sich dort dafür ein Drehteller, wodurch die Arbeit auch an kleinen Objekten erleichtert wird. Während dem Sprühvorgang wird der feine Farbnebel abgesaugt und durch einen hinten angebrachten Filter gereinigt.

 

absauganlage airbrush

 

 

 

Vor- und Nachteile einer Absauganlage für Airbrush

Die potenzielle Gesundheitsschädigung wird minimiert, indem der bei der Arbeit entstehende Sprühnebel effektiv aus der Luft gesaugt wird.

Vorteile

 

  • Es entstehen keine unschönen Verschmutzungen des Kunstwerkes sowie der Umgebung
  • Umstehende Gegenstände müssen nicht gereinigt werden, wodurch weniger Arbeit aufkommt
  • Auch der, meist integrierte, Drehteller trägt zu einer Erleichterung der Arbeit bei, da dieser für ein optimales Besprühen der Modelle von allen Seiten sorgt und daher kein extra Ständer benötigt wird

Nachteile

 

  • Die Anschaffungskosten sind relativ hoch. Die Kosten sind abhängig von der Größe und Leistung der Absauganlage
  • Die Stromkosten, die bei der Nutzung entstehen, sollten ebenfalls einberechnet werden, je nach Leistung und Nutzungsdauer können diese sich finanziell in erheblichem Maße bemerkbar machen
  • Auch eine kleine Absauganlage nimmt Platz ein, selbst wenn diese zusammengeklappt werden kann. Vor allem wenn du nur wenig Platz zur Verfügung hast, sollte dies bedacht werden
  • Eine für den Privatanweder käufliche Airbrush Absauganlage bietet nur Platz für kleine Objekte, diese sind also nicht für grössere Objekte geeignet

Trotz der Nachteile überwiegen die Vorteile einer Absauganlage, vor allem wenn du vorhast die Airbrush Pistole oft zu nutzen. Gerade Liebhaber des Modellbaus können von solch einer Anlage profitieren.

 

 

 

Das solltest du beim Kauf einer Airbrush Absauganlage beachten

Die verschiedenen Absauganlagen sind für unterschiedliche Zwecke geeignet. In erster Linie kommt es bei der Wahl der Absauganlage auf den Verwendungszweck an. Hier ist auch die Größe der Airbrush Kabine wichtig. Je nach Anwendung kommen unterschiedliche Größen in Frage. Abhängig davon, ob du grössere Karosserieteile lackieren möchtest oder eher kleiner Modellbau-Teile airbrushen möchtest, brauchst du eine passende Absauganlage. Die Größe einer Absaugkabine ist ohnehin begrenzt und sollte keinen allzu großen Raum einnehmen.

Ebenfalls sollte die Leistung der Absauganlage berücksichtigt werden. Die Leistung sollte ausreichend sein, damit der feine Farbnebel effektiv angesaugt und gefiltert wird. Ein exakter Wert für die Absaugleistung zu benennen ist schwierig, da dieser abhängig von vielen Faktoren, z.B. von der verwendeten Farbe, dem restlichen Equipment sowie der Anwendungsart ist. Eine Saugleistung von rund drei Kubikmetern pro Minute sollte für die Airbrush Verwendung ausreichen. Leistungsstärkere Geräte bringen mitunter auch bis zu sieben Kubikmeter pro Minute als Leistung. Wichtig ist, dass für die Absauganlage Materialien verwendet werden, welche auch gegen lösungsmittelhaltige Farben beständig sind sind und auch Verdünner und Reiniger ab können. Zudem solltest du die Kabine schnell und einfach auf- und wieder abbauen können. Hast du nur wenig Platz, solltest du eine zusammenklappbare Kabine wählen. Besonders praktisch ist ein integrierter Drehteller, mit dem du ein Objekt von allen Seiten besprühen kannst. Damit ist die Handhabung deutlich einfacher und das Ergebnis somit besserd, da du das Objekt zum Drehen nicht permanent anfassen musst.

 

airbrush absauganlage

 

 

 

Unsere Empfehlung: DAWOO Absauganlage

Bei der Dawoo Absauganlage für Airbrush handelt es sich um ein Premium Modell, was sich auch preislich auswirkt. Allerdings bietet dir das Gerät viele Gegenwerte, welche dir die Arbeit erleichtern.

 

DAWOO Airbrush Absauganlage mit leistungsstarker Lüftung
Bei Amazon ansehen

 

Folgende Vorteile hat die Dawoo Absauganlage:

  • Starke Absaugleistung und relativ leiser Betrieb (47 dB)
  • Hochwertig und langlebig verarbeitet
  • Hochwertige, integrierte LED-Beleuchtung ermöglicht optimales Arbeiten
  • Sämtliche Teile lassen sich für die ordnungsgemäße Reinigung oder den Tausch demontieren
  • Die Anlage lässt sich mit einer zweiten Spritzkabine ganz einfach erweitern
  • Optimale Maße, um kleine und größere Modelle perfekt bearbeiten zu können
  • Leistungsstarker Lüfter mit Glasfaserfilter eignet sich nicht nur fürs Airbrushen, sondern auch für Lötarbeiten und die Verarbeitung von Blei, Zinn sowie anderen potenziell gesundheitsschädlichen Substanzen
  • Automatischer Drehteller ist integriert
  • Das Airbrush-Absauganlagenset beinhaltet einen 145 cm langen Schlauch für Abluft, mit dem die abgesaugte Luft aus dem Raum befördert werden kann

Der einzige Nachteil der Dawoo Absauganlage ist der Preis. Dieser ist zwar relativ hoch hoch, jedoch bekommst du dafür auch ein hochwertiges Gerät, mit em du sauber und effektiv arbeiten kannst. Für deine Gesundheit lohnt sich die Investition allemal.

 

 

 

Preis- / Leistungssieger: FENGDA Airbrush Absauganlage

Die Absauganlage von Fengda ist bezüglich Preis und Leistung sehr empfehlenswert. Der Aufbau und die Inbetriebnahme gehen einfach von der Hand, es funktioniert trotz des geringen Preises gut und bietet alles, was du zum Airbrushen brauchst.

FENGDA BD-512 Airbrush Absauganlage mit integriertem LED-Licht
Bei Amazon ansehen

 

Vorteile

 

  • Günstiger Preis
  • Integrierte LED-Beleuchtung
  • Einfacher und schneller Auf- und Abbau, dennoch stabil
  • Einfache Handhabung
  • Der vorhandene Drehteller sorgt für das einfache Besprühen von allen Seiten
  • Leise im Betrieb (45 dB)
  • Integrierte automatische Kabelaufrollung

Nachteile

 

  • Filterleistung mit 4 Kubikmeter pro Minute zwar ausreichend, bei teureren Geräten aber meist leistungsstärker
  • Die Verarbeitung des Luftschlauchs ist nicht ganz so hochwertig

Die Fengda Absauganlage ist sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene geeignet. Die Verarbeitung ist gut und die Absaugleistung ausreichend. Sie ist für das Airbrushen von kleineren Objekten gut geeignet. Mit etwas handwerklichen Geschick kannst du zwei Anlagen nebeneinander platzieren und hast so entweder die doppelte Leistung oder eine grössere Fläche für deine Objekte zur Verfügung. In Bezug auf das Preis-Leistungs-Verhältnis steht die Fengda Airbrush Absauganlage sehr gut da und ist deshalb eine Kaufempfehlung.

 

 

 

Inbetriebnahme einer Absauganlage

Der Aufbau einer Airbrush Absauganlage ist ganz simpel, da die Inbetriebnahme intuitiv erfolgt. Den Korpus kannst du einfach öffnen, wenn du den Deckel und die Seitenwände aufklappst. Dadurch entsteht ein kleiner Raum, bei dem die Luft effektiv abgesaugt wird und dafür sorg, dass der entstehende Sprühnebel nicht entweichen kann, du aber eine optimale Sicht auf dein zu besprühendes Objekt hast. Oft ist der Verlauf der Decke schräg für eine bessere Sicht und gute Absaugleistung. Einige Geräte haben eine Drehscheibe, welche immer in der Mitte platziert ist. Sie ermöglicht dir ein besonders bequemes Arbeiten und eine einfach Möglichkeit, die Objekte 360 grad zu drehen. An der Rückseite des Geräts befinden sich der Ventilator und der Luftfilter. Es gibt auch einige hochwertige Geräte, welche über einen zusätzlichen Schlauch verfügen, mit dem die eingesaugte Luft aus dem Raum geführt werden kann.

 

 

 

Airbrush Absauganlage DIY

 

Du kannst eine Kabine entweder kaufen oder du baust dir selber eine Airbrush Absauganlage. Möchtest du eine Airbrush Absauganlage DIY bauen, ist viel Eigenleistung gefragt. Der Bau ist nicht kompliziert, du benötigst allerdings etwas Material und vor allem Zeit und Geschick. So kannst du deine eigene Airbrush Absauganlage bauen:

  • Wenn du viel Platz zur Verfügung hast, kannst du ein ganz einfaches Modell bauen. Hierfür zimmerst du den Korpus aus Holz zusammen und verbindest ihn mit einem Lüfter. Dies ist allerdings nur empfehlenswert, wenn du deine Absauganlage nicht zusammenklappen musst. Möchtest du deinen Eigenbau zusammenklappen und somit platzsparend verstauen wollen, nutze dazu Scharnieren an Seitenwände und Decke, um den Korpus zu befestigen.
  • Säge in die Rückwand des Korpus Aussparungen und bringe dort sowohl Gitter für den Luftfilter als auch die Lüfter an. Als Filter kannst du eine handelsübliche Filtermatte verwenden und diese auf die passende Größe zuschneiden.
  • Pro eingebautem Lüfter werden drei Leitungen für den Anschluss benötigt – in den Regel liegt der Verbrauch bei 20 Watt je Lüfter. Mit einem Kippschalter erhöhst du den Komfort
  • Wenn du möchtest, kannst du zur optimalen Beleuchtung LEDs anbringen. Wenn du die Schaltung unabhängig von den Lüfter konzipierst, kannst du sowohl mit als auch ohne Belüftung arbeiten.

 

Eine Airbrush Absauganlage kann entweder gekauft oder selbst gebaut werden. Wenn du einen Eigenbau ins Auge fässt, dann benötigst du für die Realisierung auch ein gewisses handwerkliches Geschick und entsprechend einige Zeit für die Umsetung. Ob sich der Eigenbau finanziell lohnt, ist von der Ausstattung der Absauganlage abhängig und davon, für welches Modell du dich beim Kauf entschieden hättest. Ganz egal, ob du das Gerät selbst baust oder kaufst: Eine Airbrush Absauganlage ist in jedem Fall lohnenswert.

Ähnliche Beiträge