vorbereitung pouring

Vorbereitung für das Acrylic Pouring

 

Nachdem du alle Materialien beschafft hast und mit dem Acrylic Pouring loslegst, solltest du einige Punkte beachten. Insbesondere das Vorbereiten des Arbeitsplatzes ist wichtig, um danach reibungslos und speditiv pouren zu können.

 

 

 

 

 

Arbeitsplatz vorbereiten

  • Da die Acrylfarbe flüssig ist, solltest du unbedingt deinen Arbeitsplatz mit Folie, Plastik oder Karton schützen. Vergiss dabei auch den Boden um den Arbeitsplatz herum nicht
  • Du solltest deine Gummi Handschuhe bereits angezogen haben
  • Flüssigkeiten wie Silikonöl oder destilliertes Wasser solltest du idealerweise in Squeeze-Flaschen abfüllen, um diese einfach dosieren zu können.
  • Falls etwas Farbe danebengehen sollte oder die Hände zwischendurch gereinigt werden müssen, empfehlen wir dir Haushaltspapier bereit zu legen
  • Sorge für eine möglichst gute Belüftung des Raumes (Fenster und Türen öffnen)

 

 

Malgrund vorbereiten

Je nach Malgrund sollte dieser mit Gesso vorbehandelt werden, damit die Farbe besser haftet und die Saugfähigkeit des Untergrundes ausgeglichen werden kann. Der Malgrund sollte zudem etwas erhöht aufgestellt werden, damit die evtl. herunterfliessende Farbe nicht auf der Seite festklebt. Dazu können z.B. Becher oder ausgemusterte Trinkgläser verwendet werden, aber auch Holzleisten oder ähnliches. Ganz wichtig ist es hierbei, dass der Malgrund in Waage liegt, damit sich das gegossene Bild nicht noch während der Trocknung verändert. Dies kannst du am einfachsten mit einer Wasserwaage messen.

Zum Thema «Malgrund für das Acrylic Pouring» haben wir einen separaten Artikel für dich erstellt. Ebenso benötigst du einiges an Acrylic Pouring Material, um loslegen zu können.

 

 

Material gut erreichbar bereitstellen

Stelle als letzten Schritt dein für das Pouring benötigte Material bereit, damit du jederzeit darauf zugreifen kannst.

  • Acrylfarben
  • Pouring Medium
  • Becher oder ähnliches
  • Holzspatel
  • Destilliertes Wasser
  • Silikonöl / Haaröl
  • Malmesser / Schaber
  • Bunsenbrenner bzw. Heissluftföhn

 

Nun bist du bereit, dein erstes Acrylic Pouring durchzuführen. Die verschiedenen Pouring Techniken haben wir dir in einem separaten Blogbeitrag zusammengestellt.

 

Ähnliche Beiträge