Farbe Petrolblau – Entdecke die vielseitigen Schattierungen
Petrolblau ist eine kräftige Farbe, die Gefühle der Entspannung, Erfrischung und Kreativität hervorruft. Obwohl diese Farbe erst vor kurzem einen Namen bekommen hat, ist sie in der Natur überall zu finden, vom Gefieder der Pfauen bis zum tiefen Ozean. In diesem Artikel erfahren wir, wie die Farbe Petrolblau entsteht, welche Farben zu Petrolblau passen und wie du sie in deiner Kunst und in deinem Zuhause einsetzen kannst.
Welche Farbe ist Petrolblau?
Die Farbe Petrolblau kann als ein mittleres bis dunkles Blau mit einem tiefen grünlichen Unterton beschrieben werden. Die Farbe Blau hat ihren Namen erst vor relativ kurzer Zeit erhalten, verglichen mit den anderen Primär- und Sekundärfarben, die wir heute kennen. Die Geschichte von Petrolblau ist nicht bekannt, aber wahrscheinlich hat sie ihren Namen erst im letzten Jahrhundert erhalten. Es gibt viele Theorien über den Ursprung des Farbnamens, die wahrscheinlichste ist, dass er der Farbe von normalem 87-Oktan-Benzin ähnelt, das normalerweise einen blauen oder grünen Farbton hat.
Andere behaupten, dass sich petrol blue auf das Blau des Sturmvogels bezieht und einfach nur falsch geschrieben wurde.
Farbname | Farb-Hex-Code | RGB-Farbcode | CMYK-Farbcode (%) | Farbschattierung |
Petrolblau | #005F6A | 0, 95, 106 | 100, 10, 0, 58 |
Psychologie und Symbolik von Petrolblau
Die Farbe Petrolblau bezieht einen Großteil ihrer Symbolik und Psychologie aus der Natur. Diese Farbe erinnert vor allem an tiefe Ozeane und den dämmrigen Himmel und wird daher mit Ruhe und Weisheit assoziiert. Der blaue Farbton dieser Farbe inspiriert Kreativität und Raffinesse, während der geringe Anteil an Gelb, der ihr ihren grünen Farbton verleiht, eine erfrischende Wirkung hat. Ausgerechnet diese Farbe soll Glück bringen und eine positive Ausstrahlung haben, die eher beruhigend als anregend wirkt.
Berühmte Gemälde mit Petrolblau
Es gibt viele Beispiele dafür, dass Petrolblau in berühmten Gemälden der Geschichte verwendet wurde. Die blauen und grünen Schattierungen dieser Farbe verleihen ihr eine große Vielseitigkeit, so dass sie unter anderem in Landschaften und Schattierungen eingesetzt werden kann.
Blaue Seerosen (1919) von Claude Monet
Künstler | Claude Monet (1840 – 1926) |
Erstellungsdatum | 1916 – 1919 |
Medium | Ölfarbe auf Leinwand |
Abmessungen (cm) | 200 x 200 |
Aktueller Standort | Musée d’Orsay, Paris, Frankreich |
Claude Monet verwendete die Farbe Petrolblau ausgiebig in seiner Serie Wasserlilien (1920 – 1926). Diese Serie bestand aus rund 250 Ölgemälden mit verschiedenen Szenen aus seinem Garten, in denen er die Farbe Petrolblau zum Einfärben von Pflanzen und Gewässern sowie zur Erzeugung von Schatten verwendete. Eines der bekanntesten Beispiele aus dieser Serie ist das Ölgemälde Blaue Seerosen (1919).
Blaue Seerosen (1919) von Claude Monet; Claude Monet, Public domain, via Wikimedia Commons
Abendlandschaft mit aufgehendem Mond (1889) von Vincent van Gogh
Künstler | Vincent van Gogh (1853 – 1890) |
Erstellungsdatum | 1889 |
Medium | Ölfarbe auf Leinwand |
Abmessungen (cm) | 92 x 72 |
Aktueller Standort | Kröller-Müller Museum, Otterlo, Niederlande |
Van Gogh ist ein weiterer berühmter Maler, der das Petrolblau in verschiedenen Werken verwendet hat. Abendlandschaft mit aufgehendem Mond (1889) ist ein großartiges Beispiel dafür, wie diese Farbe verwendet werden kann, um Tiefe in einem Gemälde zu schaffen. In diesem Gemälde dient die Farbe Petrolblau als perfekte Mittelgrundfarbe für die Hügel, da sie die warmen Töne des Weizenfeldes im Vordergrund mit den entfernten kühlen Tönen des Geländes im Hintergrund verbindet.
Abendlandschaft mit aufgehendem Mond (1889) von Vincent van Gogh; Vincent van Gogh, Public domain, via Wikimedia Commons
Welche Farben machen Petrolblau?
Bei all der Vielseitigkeit, die Petrolblau zu bieten hat, fragst du dich vielleicht, wie man es herstellen kann. Um diese Farbe zu mischen, ist es hilfreich, die Grundlagen der Farbtheorie und der Farbtemperatur zu verstehen, um den perfekten Farbton zu erzeugen.
Grundlagen der Farbtheorie
Alle Farben entstehen aus drei Farben, den sogenannten Primärfarben. Zu diesen Farben gehören Rot, Blau und Gelb, die weiter gemischt werden können, um die Sekundärfarben Grün, Violett und Orange zu erzeugen. Ein Farbkreis ist ein großartiges Hilfsmittel, um die Primär- und Sekundärfarben sowie die verschiedenen Beziehungen zwischen ihnen zu veranschaulichen.
Farben, die sich auf dem Farbkreis gegenüberliegen, werden als Komplementärfarben bezeichnet und ergeben zusammengemischt ein dunkles Braun.
Wie du eine petrolblaue Farbe selbst mischst
Obwohl Petrolblau sowohl blaue als auch grüne Untertöne hat, stellst du es nicht her, indem du die beiden Farben zusammenmischt. Vielmehr fängst du mit Blau an und fügst dann langsam die Komplementärfarbe Orange hinzu. So entsteht ein graublauer Farbton, der mit Grün getönt ist und auch als Petrolgrün bezeichnet wird. Die besten Ergebnisse erzielst du mit einem kühlen Orangeton, der etwas mehr Gelb als Rot enthält.
Farbname | Farb-Hex-Code | RGB-Farbcode | CMYK-Farbcode (%) | Farbschattierung |
Petrolblau | #005F6A | 0, 95, 106 | 100, 10, 0, 58 |
Warme und kalte Petrolblau-Farben
Du kannst die relative Farbtemperatur deines Petrolblaus leicht verändern, um es wärmer oder kälter erscheinen zu lassen. Grün enthält Gelb, das eine warme Farbe ist. Wenn du also Grün hinzufügst, erhältst du ein warmes Petrolblau, ähnlich wie ein dunkles Teal oder ein Seegrün. Ein kühles Petrolgrün entsteht, wenn du der Farbe mehr Blau hinzufügst und sie dadurch marinefarbener wird.
Farbname | Farb-Hex-Code | RGB-Farbcode | CMYK-Farbcode (%) | Farbschattierung |
Warmes Petrolblau | #006A5F | 0, 106, 95 | 100, 0, 10, 58 | |
Cool Petrol Blue | #004C6A | 0, 76, 106 | 100, 28, 0, 58 |
Petrolblau Schattierungen, Töne und Schattierungen
Petrolblau hat eine Reihe von Schattierungen, Tönen und Schattierungen, die durch Veränderung der Proportionen der verwendeten Farben oder durch Hinzufügen von neutralen Farben erzeugt werden können. Zu den neutralen Farben gehören Weiß, Schwarz und Grau, die verschiedene Effekte haben, wenn sie zu Petrolblau hinzugefügt werden. Wenn du Orange oder Schwarz hinzufügst, entstehen petrolblaue Schattierungen, die der Farbe einen tieferen und dunkleren Charakter verleihen und eine wärmende Wirkung haben. Achte darauf, dass du immer nur kleine Mengen hinzufügst, da sich dein Petrolblau schnell in ein trübes Braun verwandeln kann, wenn du zu viel davon verwendest.
Hellere Petrolblau-Töne entstehen, indem du Weiß zu deiner Farbe hinzufügst. Das hellt dein Petrolblau auf und lässt es ähnlich wie Stahlblau erscheinen.
Die Zugabe von Weiß kühlt die Farbe ebenfalls ab, kann sie aber auch auswaschen, wenn zu viel hinzugefügt wird. Wenn du schließlich Grau zu Petrolblau hinzufügst, erhältst du einen gedämpften Farbton mit geringerer Leuchtkraft. Das ist praktisch, wenn du eine weichere Farbe suchst, kann aber auch komplett grau werden, wenn du zu viel davon hinzufügst.
Farbname | Farb-Hex-Code | RGB-Farbcode | CMYK-Farbcode (%) | Farbschattierung |
Dark Petrol Blue | #01424a | 1, 66, 74 | 99, 100, 0, 71 | |
Light Petrol Blue | #4e939c | 78, 147, 156 | 50, 6, 0, 39 | |
Gedämpftes Petrolblau | #2a5d63 | 42, 93, 99 | 58, 6, 0, 61 |
Welche Farben passen zu Petrolblau?
Verschiedene Farbschemata können Petrolblau unterschiedliche Effekte verleihen, von aufhellend bis vertiefend. Farbpaletten können mit vielen Methoden erstellt werden; am einfachsten ist es jedoch, die Farbtheorie anzuwenden. Mit Hilfe der Farbtheorie und des Farbkreises können wir die Farbtöne, die am besten zu Petrolblau passen, leicht visualisieren und zu Farbpaletten kombinieren. Komplementär, analog, triadisch und monochromatisch sind vier der beliebtesten Farbschemata, die mithilfe der Farbtheorie und des Farbkreises erstellt werden können. Jedes von ihnen bietet ein unterschiedliches Maß an Ausgewogenheit und Kontrast und bleibt dabei ästhetisch ansprechend und visuell interessant.
Nachfolgend haben wir verschiedene Farbschemata zusammengestellt, die Petrolblau verwenden, um die Vielseitigkeit dieser Farbe zu zeigen und dich zu inspirieren, deine eigenen Farbschemata für dein Zuhause und deine Kunst zu entwerfen.
Komplementäre Farbpalette für Petrolblau
Komplementäre Farbpaletten gehören zu den beliebtesten Farbpaletten, weil sie einen tollen Kontrast erzeugen. Diese Farbschemata enthalten zwei gegenüberliegende Farben auf der Farbtafel, wodurch beide Farben lebendiger erscheinen. In unserem Farbschema wird Petrolblau mit einem rötlichen Orange kontrastiert, um ein kühnes und stimmungsvolles Gefühl zu erzeugen.
Das helle Gold hebt das Farbschema auf, damit es nicht zu dunkel und trist wirkt.
Farbname | Farb-Hex-Code | RGB-Farbcode | CMYK-Farbcode (%) | Farbschattierung |
Petrolblau | #005F6A | 0, 95, 106 | 100, 10, 0, 58 | |
Dark Teal | #1C2725 | 28, 39, 37 | 28, 0, 5, 85 | |
Rufous | #B52512 | 181, 37, 18 | 0, 80, 90, 29 | |
Koralle | #E86741 | 232, 104, 65 | 0, 55, 72, 9 | |
Pale Gold | #FCE6AC | 252, 231, 172 | 0, 8, 32, 1 |
Analoge Farbpalette Petrolblau
Analoge Farbschemata kombinieren die Harmonie eines monochromen Farbschemas mit dem Kontrast eines komplementären Farbschemas, um eine ausgewogene und interessante Farbpalette zu schaffen. Dies geschieht durch die Einbeziehung von drei benachbarten Farben im Farbkreis. Unsere Farbpalette lässt sich von der Natur inspirieren, denn die verschiedenen Grün- und Blautöne erinnern an Pfauenfedern, das tiefe Meer und grüne Hügel.
Die Mischung aus hellen und dunklen Tönen sorgt für Kontrast und wirkt gleichzeitig ruhig und entspannend.
Farbname | Farb-Hex-Code | RGB-Farbcode | CMYK-Farbcode (%) | Farbschattierung |
Petrolblau | #005F6A | 0, 95, 106 | 100, 10, 0, 58 | |
Dunkelgraublau | #2A393F | 42, 57, 63 | 33, 10, 0, 75 | |
Dunkelgrün | #0B5D37 | 11, 93, 55 | 88, 0, 41, 64 | |
Salbei | #6CA589 | 108, 165, 137 | 35, 0, 17, 35 | |
Pistaziengrün | #BEF3B8 | 190, 243, 184 | 22, 0, 24, 5 |
Triadische Farbpalette Petrolblau
Triadische Farbschemata sind sehr kontrastreich und im Vergleich zu komplementären Farbschemata viel einfacher auszubalancieren. Dieses Farbschema enthält drei Farben, die gleich weit voneinander entfernt sind, was ihm seine große Ausgewogenheit verleiht. Unser Farbschema verwendet Gelb und Koralle zusammen mit Petrolblau, um eine jugendliche und verspielte Farbpalette zu schaffen.
Rosegold und Teal sorgen für zusätzlichen Kontrast und Ausgewogenheit.
Farbname | Farb-Hex-Code | RGB-Farbcode | CMYK-Farbcode (%) | Color Shade |
Petrolblau | #005F6A | 0, 95, 106 | 100, 10, 0, 58 | |
Saffron Yellow | #F4C84B | 244, 199, 75 | 0, 18, 69, 4 | |
Teal | #249D8C | 36, 157, 141 | 77, 0, 10, 38 | |
Light Coral | #E77D67 | 231, 124, 103 | 0, 46, 55, 9 | |
Rose Gold | #F1E1D2 | 241, 225, 210 | 0, 7, 13, 5 |
Monochromatische Petrolblau-Farbpalette
Monochromatische Farbpaletten bieten den geringsten Kontrast und sind am einfachsten auszugleichen. Diese Farbpaletten verwenden verschiedene Schattierungen, Töne und Schattierungen einer einzigen Farbe für einen weichen Kontrast. Unsere Farbpalette enthält ein dunkleres Pfauenblau sowie ein helleres Stahl- und Pulverblau, um das Petrolblau zu ergänzen und ihm einen kühlen und industriellen Charakter zu verleihen.
Farbname | Farb-Hex-Code | RGB-Farbcode | CMYK-Farbcode (%) | Farbschattierung |
Petrolblau | #005F6A | 0, 95, 106 | 100, 10, 0, 58 | |
Peacock | #002D30 | 0, 45, 48 | 100, 6, 0, 81 | |
Dark Sea Foam Green | #6CA094 | 108, 160, 148 | 32,0, 7, 37 | |
Stahlblau | #658C93 | 101, 140, 147 | 31, 5, 0, 42 | |
Pulverblau | #C3E5E6 | 195, 229, 230 | 15, 0, 0, 10 |
Petrolblau im Design
Petrolblau ist eine tolle Farbe für dein Zuhause. Diese kräftige Farbe kann mit Rot- und Orangetönen kombiniert werden, um Räumen eine tiefe und gemütliche Atmosphäre zu verleihen, oder mit Pastellfarben und neutralen Tönen abgemildert werden, um eine zartere Atmosphäre zu schaffen. Petrolblau wird am häufigsten als Wandfarbe in Form von Farbe, Paneelen oder Tapeten verwendet, entweder für den ganzen Raum oder als besondere Wand. Diese Farbe kann aber auch als Akzentfarbe neben wärmeren Farbtönen verwendet werden, um einen sanften Kontrast zu schaffen, oder in einem besonderen Möbelstück wie einem Sofa oder einem Kopfteil.
Petrolblau kann im ganzen Haus verwendet werden, obwohl seine beruhigende Wirkung am besten für Räume geeignet ist, in denen man sich entspannen und erholen kann. Badezimmer und Schlafzimmer eignen sich besonders gut für diese Farbe, aber auch Büros sind eine gute Option, um während eines stressigen Tages einen kühlen Kopf zu bewahren.
Egal, ob du petrolblaue Farben in deiner Kunst oder in deinem Zuhause verwendest, die Farbabstimmung ist wichtig. Die 60:30:10-Regel hilft dir, dein Farbschema auszubalancieren, wenn du anfängst. Dabei wählst du eine oder zwei Farben als Hauptfarbe aus und verwendest sie in 60 Prozent deiner Arbeit. Diese Hauptfarben kannst du dann durch eine Sekundärfarbe ausgleichen, die du in 30 Prozent deiner Arbeit verwendest. Die restlichen 10 Prozent bestehen aus Akzentfarben, die du zur Hervorhebung von Merkmalen verwenden kannst.
Petrolblau ist eine sehr vielseitige Farbe, die viele Auswirkungen auf deine Kunst und deinen Raum haben kann. Wenn du weißt, wie du diese Farbe kreieren und verändern kannst und wie du sie kontrastieren und ergänzen kannst, wirst du sie leicht in jede Farbpalette einbauen und ihre beruhigende positive Wirkung nutzen können!
Häufig gestellte Fragen
Wie mischt man Petrolblau?
Petrolblau wird aus einer Mischung von Blau und Orange hergestellt. Um ein Petrolblau zu mischen, nimmst du ein kühles Blau wie Phthalo Blue oder Winsor Blue und fügst langsam eine kleine Menge eines kühlen Orangetons mit gelben Untertönen hinzu. Dadurch wird das Blau dunkler und bekommt einen grünen Schimmer.
Welche Farbe ist Petrolblau?
Petrolblau ist ein dunkles Blau mit einem Grünstich, das normalem 87-Oktan-Benzin ähnelt.
Welche Farben passen zu Petrolblau?
Ein rötliches Orange passt gut zu Petrolblau, da es einen schönen Kontrast bildet, während Grüntöne und bläuliche Violetttöne ähnlich sind und für Ausgewogenheit sorgen. Töne und Schattierungen von Petrolblau können auch zusammen verwendet werden, um eine monochromatische Farbpalette zu schaffen.
Megan ist Autorin und Forscherin und hat ihr Studium der Sozialwissenschaften an der Universität von Kapstadt mit den Schwerpunkten Psychologie und Umweltwissenschaften abgeschlossen. Ihre Leidenschaft für Wissen und dem Hinterlassen eines positiven Einflusses hat sie dazu bewogen, sich in ihrer derzeitigen Arbeit im Bereich des bewussten und nachhaltigen Wachstums im südlichen Afrika zu engagieren. Megan interessiert sich für die physischen und psychologischen Auswirkungen von Farben in unserer Umwelt auf unsere Stimmung und unser Wohlbefinden. Ausserdem beschäftigt sie sich damit, wie Kunst und Kreativität seit Beginn der Menschheitsgeschichte ein fester Bestandteil der Gesellschaft geworden ist. Megan schreibt seit 2021 Blogbeiträge in den Bereichen Malen, Zeichnen und Farbenlehre für acrylgiessen.
Erfahre mehr über Megan van Schoor und über uns.