Neueste Blogbeiträge
Farbkreis und Farbenlehre einfach erklärt – Passende Farben finden
Die Erstellung eines Kunstwerkes besteht aus mehr, als nur Farben auf Papier oder einer Leinwand aufzubringen. Um hochwertige Bilder zu erschaffen, sind grundlegende Kenntnisse über die Farbenlehre unerlässlich. Zu diesem Grundwissen zählt der Farbkreis,...
Epoxidharz auf Fliesen – Beschichtung verschiedener Fliesen mit Resin
Die Bodenbeschichtung aus Epoxidharz erfreut sich zunehmender Beliebtheit. Dies ist auch nicht weiter verwunderlich, denn Epoxidharz bietet vielerlei Vorteile. Mit Epoxidharz lässt sich sogar ein neuer Belag auf alte Fliesen fertigen. In diesem Ratgeber...
Acrylfarbe entfernen – Deine Anleitung für die einfachste Entfernung
Acrylfarbe ist nicht nur bei Malern beliebt, sondern auch Hobbykünstler greifen gerne zu dieser Farbe. Dabei kann es auch mal passieren, dass die Farbe an eine ungewollte Stelle kleckert. In diesem Fall oder auch, wenn ein Anstrich nicht gefällt und wieder weg...
Epoxidharz Boden selber machen – Gieße deinen eigenen Kunstharzboden
Mit dem Epoxidharzboden hat sich ein neuer Trend entwickelt. Der Kunstharzboden hat viele Vorteile. So ist er beispielsweise zeitlos, edel und zudem noch besonders langlebig. In diesem Ratgeber erfährst du in einer detaillierten Anleitung, wie du eine...
Glas bemalen – Umfangreicher Ratgeber für die Glasmalerei
Glas zeichnet sich durch einfache natürliche Formen aus und wirkt dennoch so edel wie kaum ein anderes Material. Seine Schlichtheit und der Glanz verleihen diesem Material seinen besonderen Charme. Mit einer schönen Malerei oder stilvollen Schriftzügen lässt es...
Keramik und Porzellan bemalen – Dein umfangreicher Ratgeber
Das passende Geschenk zum Geburtstag, zu Weihnachten oder anderen Anlässen zu finden ist oft nicht leicht. Ein selbst gemachtes Geschenk sieht oft besonders schön aus und sorgt für Freude beim Beschenkten. Selbstgefertigte Geschenke kommen vom Herzen und der...
Herzlich willkommen auf acrylgiessen.com, dem deutschsprachigen Infoportal für Acrylic Pouring und Fluid Painting. Wir versorgen dich regelmässig mit Informationen rund um unsere liebste Sucht – der Fluid Art.
Wenn du ein Einsteiger bist, erhältst du bei uns viele nützliche Infos und Inspirationen für deinen Start. Mit unseren Schritt-für-Schritt Anleitungen und Video-Tutorials kannst du alle Techniken und Kniffe erlernen – ausserdem testen und vergleichen wir diverse Pouring Materialien wie Acrylfarben, Pouring Medium und Tools, damit du weisst ob sich ein Kauf lohnt und das Preis- Leistungsverhältnis stimmt.
Auch als fortgeschrittener Pourer findest du auf unserem Blog immer viele Tipps und Tricks von erfahrenen Künstler. Wir liefern dir regelmässig spannende Infos und Videos rund ums Fluid Painting. Zudem stellen wir die neuesten Pouring-Trends, Techniken und Materialien vor, damit du immer up to date bist. Hierzu können wir dir auch einen Anmeldung in unseren Newsletter empfehlen.
Falls du dich gerne mit anderen Pouring-Begeisterten aus der Community austauschen und vernetzen oder einfach deine Bilder teilen möchtest, melde dich in unserer Facebook-Gruppe an.
Wir wünschen dir viel Spass!
Martina und Thomas von acrylgiessen.com
Fluid Painting / Fluid Art
Fluid Art oder auch Fluid Painting ist eine Maltechnik und bedeutet auf Deutsch nichts anderes als flüssige Kunst. Hierbei wird im Gegensatz zur herkömmlichen Malerei die Farbe nicht mit einem Pinsel oder Spachtel aufgebracht, sondern im flüssigen Zustand auf den Malgrund gegossen. Ohne grosse Vorkenntnisse kannst du so gleich loslegen und deine ersten Kunstwerke kreieren. Für Anfänger sind diese Techniken also sehr gut geeignet, aber auch für Fortgeschrittene gibt es immer wieder neue Möglichkeiten zu entdecken.
Fluid Art kannst du mit verschiedenen Farbarten und Materialien durchführen, wir haben dir die wichtigsten Fluid Painting Techniken aufgelistet:
Acryl Giessen – Die Acryl Fliesstechnik
Beim Acrylic Pouring wird die Acrylfarbe mit einem Pouring Medium dünnflüssiger und giessfähig gemacht. Diese Mischung wird dann mittels Zusätzen wie Ölen vermischt und auf die Leinwand gegossen. Das aufgebrachte Farbgemisch kann mittels Neigen der Leinwand dann in verschiedene Formen und Verläufe gebracht werden. Die Zusätze sorgen in Kombination mit den Farben für die Bildung von Zellen. Das giessen mit Acrylfarben
Die wichtigsten Artikel zu diesem Thema findet du hier:
- Fluid Painting Anleitung – Die Techniken
- Acrylic Pouring Material – Das brauchst du für deine Pourings
- Pouring Medium – Marktübersicht und Vergleich
- Das Geheimnis für Zellen in deinen Fluid Painting Bildern
- Acrylic Pouring Acrylfarben Ratgeber – Alles was du wissen musst
- Acrylic Pouring Rechner – Die richtige Menge Pouring Flüssigkeit berechnen
Alcohol Ink – Kreative Techniken mit der Alkohol Tinte
Mit der Alcohol Ink Technik kannst du wunderschöne farbige Kunstwerke erschaffen. Dabei wird wie der Name bereits sagt mit Alcohol Inks, also Tinten auf Alkoholbasis gearbeitet. Diese werden auf einen wasserfesten Untergrund aufgetröpfelt, gesprayt oder mit einem Applikator aufgebracht. Das Spezielle dabei ist, dass du die aufgebrachten Farben jederzeit wieder verflüssigen und so Änderungen wie Farbverläufe vornehmen kannst.
Für deinen Einstieg in die Alcohol Ink Technik empfehlen wir dir die folgenden Blogbeiträge:
- Alcohol Ink Anleitung – Grundlagen für Beginner
- Alcohol Ink Material – Das brauchst du für das Malen mit Alkohol Tinte
Resin Art – Epoxidharz giessen
Resin oder auch Epoxidharz oder Epoxy genannt besteht aus zwei Komponenten: Dem eigentlichen Harz und dem dazu passenden Härter. Diese werden sorgfältig zusammengemischt, mit flüssigen oder festen Farbpigmenten versehen und dann auf den Malgrund gegossen. Dabei gilt es, das für die jeweilige Anwendung passende Epoxidharz zu verwenden, denn es gibt sehr zähflüssige, als auch sehr dünnflüssige Produkte, welche alle ihre Vor- und Nachteile haben. Beim Epoxidharz kaufen ist deshalb besonderes Augenmerk auf die Anwendung zu legen.
Innert weniger Stunden wird das Resin durch eine chemische Reaktion hart. Es können mehrere Schichten übereinander gegossen werden. Dabei kannst du sowohl klassische Bilder giessen, als auch Formen oder Schmuck. Die Resin Kunst ist von allen hier vorgestellten Fluid Painting Varianten die anspruchsvollste – mit ihr kannst du aber auch atemberaubende Kunstwerke erschaffen.
Die wichtigsten Informationen für deinen Einstieg in die Resin Art findest du hier:
- Epoxidharz kaufen – Finde das perfekte Resin für deine Projekte
- Giessharz kaufen – Das richtige Casting Resin für dein Projekt
- Resin Art Material – Das brauchst du für das Giessen mit Resin
- Epoxidharz Farbe – So findest du die passenden Färbemittel und Pigmente
- Resin Kunst – Grundlagen für Einsteiger
- Epoxidharz Tisch aus Holz selber machen
- Epoxidharz Holz – Anleitung für kreative Ideen aus Resin und Holz
- UV Resin – Alles über das schnellhärtende UV Harz
- Beach Art – Anleitung für Resin Bilder mit Strukturen
- Resin Geoden – Tutorial für Free Form Resin Geoden
- Silikonform herstellen – Step by Step Anleitung für Silikon Gießform
- Resin Rechner – Berechne die richtige Resinmenge für deine Bilder
Airbrush – Faszinierende Techniken mit dem Luftpinsel
Das Airbrushen ist eine ganz spezielle und vielfältige Möglichkeit, deinen Kunstwerken den letzten Schliff zu geben, oder auch komplett neu zu gestalten. Von Bildern mit der Airbrush, über das Lackieren bis hin zu kreativen DIY Ideen lässt sich damit alles realisieren.
Wir haben dir die wichtigsten Artikel für den Start aufgelistet:
- Airbrush lernen – Anleitung zum Airbrushen
- Airbrush Set im Test – Die besten Airbrush Systeme verglichen
- Airbrush Farben – Geeignete Färbemittel zum Airbrushen