Das Geheimnis für Zellen in deinen Fluid Painting Bildern
Zellen erzeugen faszinierende Muster und Effekte in deinen mittels Fluid Painting Technik gegossenen Bildern. Doch wie erreichst du, dass sich auf deinen Bildern zuverlässig Zellen bilden? Unser Basis-Rezept und viele weitere nützliche Informationen zu diesem Thema haben wir dir in diesem Artikel zusammengestellt.
Table of Contents
Welches Silikonöl für Acrylic Pouring?
Durch die Zugabe von Silikon entstehen die begehrten Zellen auf den mittels acrylic Pouring erstellten Bildern. Bewährt haben sich das Ballistal Silikonöl und das Garnier Fructis Haaröl.
Silikonöl
Silikonöl ist nicht gleich Silikonöl, es gibt deutliche Unterschiede in der Viskosität:
Niedrige Viskosität:
- Ergibt grosse Zellen, teilweise mit weiteren Zellen darin
- Schnellerer Farbfluss
- Stärkere Farbverläufe
Hohe Viskosität:
- Ergibt kleinere, scharf umrissene Zellen
- Etwas langsamerer Farbfluss
- Eher weniger Farbverläufe
Wir haben mit dem folgenden Silikonöl sehr gute Ergebnisse erzielt:
Haaröl mit Dimethicone
Viele Künstler haben darüber berichtet, dass sich mit Haaröl sehr gute Ergebnisse erzielen lassen. Es ist darauf zu achten, dass im Haaröl ganz vorne in der Liste der Inhaltsstoffe «Dimethicone» aufgeführt ist. Dimethicone ist ein Silikon-Zusatzstoff, welcher häufig in Kosmetikartikeln eingesetzt wird.
Wir haben mit dem folgenden Haaröl super Ergebnisse erzielt, mittlerweile benutzen auch viele aktive Pourer dieses Produkt.
Der wichtigste Faktor: Das richtige Pouring Medium
Es ist essenziell, dass du ein geeignetes Pouring Medium verwendest. Dieses mischst du mit Acrylfarbe und je nachdem mit etwas Wasser. Wir haben dir eine Übersicht aller auf dem Markt erhältlichen Pouring Medien erstellt: Pouring Medium Marktübersicht.
Wenn du neu im Acrylic Pouring bist und erste Versuche durchführen möchtest, empfehlen wir dir ein Pouring-Set, bestehend aus Acrylfarbe und darauf abgestimmtem Pouring Medium zu kaufen. Hier benötigst du auch kein zusätzliches Silikon, da in diesem Set bereits alles enthalten ist. Einfach Acrylfarbe und Pouring Medium vermischen und schon kannst du mit dem Acrylic Pouring beginnen:
- Das Viva Decor Pouring Medium funktionert ergibt ohne Zugabe von Silikonöl schöne Zellen
- Insbesondere auch für Anfänger bestens geeignet, um bereits ohne Erfahrung schöne Ergebnisse zu erzielen
- Trocknet seidenglänzend aus, die Farben bleiben sehr brillant und vermischen sich nicht zu fest
Die richtige Konsistenz als weiterer Schlüssel zum Erfolg
Die Basis für viele und schöne Zellen ist die Konsistenz deinr mit Giessmedium angemischten Acryfarben. Nur wenn diese Konsistenz passt, verhinderst du, dass sich die verschiedenen Farben zu fest vermischen und die Zellen verlaufen (zu flüssig) und Zellen überhaupt entstehen können (zu dick). Die Konsistenz sollte an etwas flüssigeren Honig erinnern, dann hast du eine gute Basis für dein Pouring.
Als Basis kannst du die folgenden Rezepte verwenden:
- 1 Teil Acrylfarbe
- 1.5 Teile Giessmedium
- 1 Teil destilliertes Wasser
- 1 Teil Acrylfarbe
- 1.5 Teile Giessmedium
- 0.5 Teil destilliertes Wasser
- 1 Teil Acrylfarbe
- 1.5 Teile Giessmedium
- 0.5 Teil destilliertes Wasser
Wir empfehlen dir, zuerst die Farbe mit dem Pouring Medium sehr gut zu mischen und erst danach das Wasser schrittweise dazuzugeben, bis die Konsistenz wie oben beschrieben ist.
Zusätze für sichere Zellbildung
Wenn du die Farben angemischt hast und die Konsistenz wie gewünscht ist, kannst du ein bis zwei Tropfen Silikon- oder Haaröl in jede Farbe (ausser Weiss) geben und rühre anschliessend nochmals kurz durch. Giesse danach dein Bild mit der gewünschten Technik. Ein nachträgliches Aufbringen von Silikon auf das gepourte Bild bringt keine grosse Veränderung mehr.
Nach dem Aufbringen der Farbe, geht ihr kurz mit einem Heissluftföhn oder Bunsenbrenner über die Farbe und schwenkt danach eure Leinwand, bis euch das Resultat gefällt.
Die einzelnen Fluid Painting Techniken haben wir dir übersichtlich in unserem Artikel Verschiedene Pouring Techniken erklärt zusammengefasst.
Hinter acrylgiessen.com stehen Martina (39) und Thomas (38) Faessler, ein kreatives Ehepaar aus Zürich in der Schweiz. Künstlerisch tätig sind beide bereits eine ganze Weile: Martina hat schon als Kind ihre kreative Ader entdeckt und immer schon leidenschaftlich gerne gemalt und illustriert. Heute arbeitet sie als Grafik-Designerin und die Kunst spielt in ihrer Freizeit noch immer eine grosse Rolle. Thomas war vor der Malerei jahrelang als Bildhauer/Kunstdrechsler aktiv und erschuff per Drechselbank edle Skulpturen und Hohlgefässe aus Maserholz.
Zur Fluid Art sind die beiden durch Zufall gekommen, als es darum ging, eine von Thomas‘ Skulpturen mit flüssiger Acrylfarbe zu veredeln. Das Acrylic Pouring einmal ausprobiert, kamen beide nicht nicht mehr davon los und haben sich durch unzählige Pourings nach und nach ein gosses Know How über die Acrylic Pouring Technik erarbeitet.
Neben den ursprünglichen Fluid Painting Maltechniken kamen als Erweiterung auch weitere Themen wie die Farbtheorie sowie das Erstellen von Zeichen-Tutorials hinzu.
Mehr über acrylgiessen findest du auf unserer Seite „Über unss„.