Acrylic Pouring Rechner – Die richtige Menge Flüssigkeit berechnen
Mit unserem Acrylic Pouring Rechner ist die Berechnung der benötigen Flüssigkeitsmenge ab sofort kein Problem mehr! Du kannst ganz einfach die Länge und Breite deines Malgrundes eintragen und erhältst als Ergebnis sofort die benötige Menge Pouringflüssigkeit, welche du benötigst um die Farbe optimal auf der Leinwand verteilen zu können. Der Rechner bietet dir zudem die Möglichkeit, die Höhe deines Malgrundes anzugeben.
Bei den ausgegeben Werten handelt es sich um Richtwerte.
Weitere Einflussfaktoren
Ein wichtiger Faktor für die benötigte Menge Pouringflüssigkeit ist die Viskosität. Je flüssiger diese ist, desto weniger Farbe benötigst du und umgekehrt. Dickere Flüssigkeit bildet eine dickere Schicht als eine Flüssigere. Bei den Werten im Pouring Rechner gehen wir von einer mittleren Viskosität aus. Wenn du mit einer sehr dicken Konsistenz pouren möchtest, kannst du noch 5% – 10% zur Menge dazurechnen.
Ebenso ein weiterer Faktor ist die Beschaffenheit des Malgrundes. Wenn du eine neue Leinwand verwendest, welche relativ grob ist, wirst du mehr Flüssigkeit benötigen als wenn du ein bereits gepourtes Bild überpourst. Anhand des Pouring Rechners hast du die Basis für deine benötigte Menge, welche du aufgrund von deinen Erfahrungen entsprechend nach oben oder unten korrigieren kannst.
Unseren Resin Rechner findest du hier: Resin Rechner
Weitere spannende Acrylic Pouring Beiträge findest du hier:
Hinter acrylgiessen.com stehen Martina (39) und Thomas (38) Faessler, ein kreatives Ehepaar aus Zürich in der Schweiz. Künstlerisch tätig sind beide bereits eine ganze Weile: Martina hat schon als Kind ihre kreative Ader entdeckt und immer schon leidenschaftlich gerne gemalt und illustriert. Heute arbeitet sie als Grafik-Designerin und die Kunst spielt in ihrer Freizeit noch immer eine grosse Rolle. Thomas war vor der Malerei jahrelang als Bildhauer/Kunstdrechsler aktiv und erschuff per Drechselbank edle Skulpturen und Hohlgefässe aus Maserholz.
Zur Fluid Art sind die beiden durch Zufall gekommen, als es darum ging, eine von Thomas‘ Skulpturen mit flüssiger Acrylfarbe zu veredeln. Das Acrylic Pouring einmal ausprobiert, kamen beide nicht nicht mehr davon los und haben sich durch unzählige Pourings nach und nach ein gosses Know How über die Acrylic Pouring Technik erarbeitet.
Neben den ursprünglichen Fluid Painting Maltechniken kamen als Erweiterung auch weitere Themen wie die Farbtheorie sowie das Erstellen von Zeichen-Tutorials hinzu.
Mehr über acrylgiessen findest du auf unserer Seite „Über unss„.