Acrylic Pouring Tree Ring Pour mit Vinylklebstoff
Wir lieben Tree Ring Pours oder auch Swirl Pours! In diesem Versuch haben wir uns farblich an den Farben Blau / Grün / Gelb orientiert, um daraus einen Acrylic Pouring Tree Ring Pour zu giessen. Als Pouring Medium haben wir einen Vinylkleber verwendet, welcher sich genügend verdünnt sehr gut dafür eignet.
Verwendete Materialien
- Acrylfarben von Artina Crylic
- Vinylkleber als Pouring Medium
- Becher 5dl
- Holzspatel
- Leinwand
- Bunsenbrenner
Arbeitsschritte für den Tree Ring Pour mit Acrylic Pouring
- Jede Farbe wird einzeln, zusammen mit dem Pouring Medium (hier Vinylkleber) und Wasser vermischt. Die Konsistenz sollte eher etwas flüssiger gewählt werden. Wir haben in keine der Farben Silikon gegeben, da dies in der Regel bei Tree Ring Pours nicht übermässig gewünscht ist und die schöne Ringoptik zerstören kann.
- Anschliessend werden die einzelnen Farben in einem Becher übereinander geschichtet. In diesem Beispiel haben wir beginnend von hell nach dunkel gemischt. Dazwischen haben wir immer wieder etwas weiss gegeben, um für einen Konstrast zu sorgen.
- Als Basisfarbe haben wir eine bläulich-violette Farbe gewählt, welche wir zuerst auf die Leinwand aufgebracht haben. Diese Farbe hat leichte Farbpigmente, steigt also auch ohne Silikone auf und ergibt Zellen.
- Der Inhalt des geschichteten Behälters wird nun in einem stetigen Strom auf die Leinwand gegossen, dabei sollte eine ganz kleine, regelmässige Kreisbewegung vollzogen werden, um die gewünschten Ringe zu erzeugen.
- Den Malgrund haben wir danach hin- und her geneigt, bis sich der «Tree Ring» über den Malgrund verteilt hat und die Ringe eine gewisse Dynamik haben.
- Zu guter Letzt haben wir in den Eckbereichen mit einem Bunsenbrenner Zellen-Highlights gesetzt.
Acrylic Pouring Anleitung für den Tree Ring Pour
Wir haben dir in einem Video die einzelnen Arbeitsschritte und die Entstehung des Bildes dokumentiert. Viel Spass!
Wenn du weitere Acrylic Pouring Techniken erlernen möchtest, empfehlen wir dir unseren Artikel Fluid Painting Techniken erklärt.
Hinter acrylgiessen.com stehen Martina (39) und Thomas (38) Faessler, ein kreatives Ehepaar aus Zürich in der Schweiz. Künstlerisch tätig sind beide bereits eine ganze Weile: Martina hat schon als Kind ihre kreative Ader entdeckt und immer schon leidenschaftlich gerne gemalt und illustriert. Heute arbeitet sie als Grafik-Designerin und die Kunst spielt in ihrer Freizeit noch immer eine grosse Rolle. Thomas war vor der Malerei jahrelang als Bildhauer/Kunstdrechsler aktiv und erschuff per Drechselbank edle Skulpturen und Hohlgefässe aus Maserholz.
Zur Fluid Art sind die beiden durch Zufall gekommen, als es darum ging, eine von Thomas‘ Skulpturen mit flüssiger Acrylfarbe zu veredeln. Das Acrylic Pouring einmal ausprobiert, kamen beide nicht nicht mehr davon los und haben sich durch unzählige Pourings nach und nach ein gosses Know How über die Acrylic Pouring Technik erarbeitet.
Neben den ursprünglichen Fluid Painting Maltechniken kamen als Erweiterung auch weitere Themen wie die Farbtheorie sowie das Erstellen von Zeichen-Tutorials hinzu.
Mehr über acrylgiessen findest du auf unserer Seite „Über unss„.