Feder zeichnen – Einfache Anleitung für das Zeichnen von Federn
Wusstest du, dass die Menschen früher mit Federn geschrieben haben, nur dass man sie damals Federkiele nannte? Die meisten dieser Federkiele wurden aus den Federn von Schwänen oder Gänsen gewonnen, und das Ende der Feder wurde zu einer Spitze angespitzt. Wenn sie in Tinte getaucht wurde, konnte man mit der Spitze schreiben! Zum Glück haben wir es in der heutigen Zeit viel einfacher. Also schnappt euch eure „modernen“ Füller und Bleistifte und lasst uns anfangen zu zeichnen!
Table of Contents
- 1 Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Zeichnen einer einfachen Feder
- 1.1 Schritt 1: Zeichne die Hauptwelle
- 1.2 Schritt 2: Zeichne die allgemeine Form der Feder
- 1.3 Schritt 3: Füge die inneren Flügel zu deiner Federskizze hinzu
- 1.4 Schritt 4: Umreiße deine Federskizze
- 1.5 Schritt 5: Skizziere die Flügel deiner Federillustration
- 1.6 Schritt 6: Füge Details zu deiner Federillustration hinzu
- 1.7 Schritt 7: Schattiere den Schaft und den Federkiel deiner Federzeichnung
- 1.8 Schritt 8: Konturiere deine einfache Federzeichnung
- 1.9 Schritt 9: Schattiere die Flügel deiner Federzeichnung
- 1.10 Schritt 10: Schließe deine einfache Federzeichnung ab
- 2 Häufig gestellte Fragen
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Zeichnen einer einfachen Feder
Unsere Anleitung zum Zeichnen einer Feder ist einfach zu befolgen. Wir zeigen dir Schritt für Schritt, wie du eine schöne Feder zeichnen kannst! Wir werden die grundlegenden Schritte von der Erstellung der Federtextur bis hin zur Schattierung und Detaillierung behandeln. Die folgende Collage zeigt dir die einzelnen Schritte bis zu deinem Endergebnis!
Schritt 1: Zeichne die Hauptwelle
Wir beginnen unsere Federzeichnung ganz einfach. Zeichne einfach eine feine Linie in der Mitte deines Zeichenblattes.
Achte darauf, dass die Linie oben und unten leicht gebogen ist, allerdings in entgegengesetzter Richtung.
Schritt 2: Zeichne die allgemeine Form der Feder
Zeichne auf jeder Seite deiner zuvor gezeichneten Linie einen gebogenen Bogen, der sowohl oben als auch unten anschließt. Es sollte ein Teil des Hauptschafts vorhanden sein, der nicht in die Konstruktion der allgemeinen Federform einbezogen wird.
Schritt 3: Füge die inneren Flügel zu deiner Federskizze hinzu
Zeichne auf jeder Seite der Hauptwelle diagonale Schaufellinien. Diese Linien können leicht gebogen sein.
Schritt 4: Umreiße deine Federskizze
Nutze deine bisherigen Hilfslinien, um einen realistischen Umriss für deine Federzeichnung zu erstellen.
Hinweis! Der Umriss muss nicht symmetrisch sein, aber er muss trotzdem natürlich aussehen.
Schritt 5: Skizziere die Flügel deiner Federillustration
Wähle einen feinen, scharfen Pinsel oder Stift und umreiße die inneren Flügel. Diese sollten feine Haarlinien sein und sich nicht überlappen. Füge nach dem Zufallsprinzip kleine Kreise in die Feder ein. Diese werden in den nächsten Schritten freigelassen.
Schließe diesen Schritt ab, indem du den unteren Bereich des Schafts, auch als Federkiel bekannt, umreißt.
Schritt 6: Füge Details zu deiner Federillustration hinzu
Verwende denselben Pinsel oder Stift wie im vorherigen Schritt und fülle die Federn mit feinen Strichen aus. Diese feinen Striche können sich gegenseitig überlappen. Wiederhole diesen Schritt mit dunkelgrauer Farbe und male den Schaft und den Federkiel auf deiner Federzeichnung aus.
Schritt 7: Schattiere den Schaft und den Federkiel deiner Federzeichnung
Mit einem feinen, scharfen Pinsel und schwarzer Farbe zeichnest du den Schaft von der Spitze der Feder nach unten. Füge dem Federkiel eine Schattierung hinzu, so dass nur ein Teil der ersten Farbschicht sichtbar bleibt.
Schritt 8: Konturiere deine einfache Federzeichnung
Verwende einen kleinen, weichen Pinsel und dunkelgraue Farbe und trage weiche Konturen entlang der Federn auf. Wiederhole den Vorgang mit einem feinen, scharfen Pinsel und verlängere die Flügel über die Umrisse deiner Federzeichnung hinaus.
Nimm einen kleinen, weichen Pinsel oder einen Mischpinsel und streiche die Konturlinien glatt.
Schritt 9: Schattiere die Flügel deiner Federzeichnung
Nimm einen kleinen, weichen Pinsel und schwarze Farbe und füge weiche Schattierungen zwischen dem mittleren Schaft und den beiden Seiten der Feder hinzu. Fahre mit einem feinen, scharfen Pinsel fort und zeichne die Haarlinien nach, um die Schattierung und das Volumen der Federflügel zu verbessern.
Schritt 10: Schließe deine einfache Federzeichnung ab
Du bist fast fertig, um eine schöne Feder zu zeichnen! Beginne damit, alle sichtbaren Umrisse und Hilfslinien auszuradieren. So entsteht eine makellose Federform. Jetzt hast du eine wunderschöne Federzeichnung!
Wir hoffen, du hast ein oder zwei Dinge gelernt und wirst noch mehr schöne Zeichnungen anfertigen. Wenn dir die heutige Anleitung gefallen hat, kannst du dir gerne unsere anderen Anleitungen ansehen.
Häufig gestellte Fragen
Wie zeichne ich eine Feder realistisch?
Das Zeichnen einer Feder ist eine einfache und unterhaltsame Tätigkeit. Es ist sehr einfach, eine Federzeichnung realistisch aussehen zu lassen. Bei realistischen Zeichnungen kommt es auf die richtige Schattierung und Konturierung an. Folge unserer Anleitung und du wirst im Handumdrehen eine realistische Federzeichnung erstellen können!
Ist es einfach, eine Feder mit einem Stift zu schattieren?
Ja, natürlich! Das Zeichnen mit jedem Material ist einfach, wenn du die richtige Anleitung hast. Das Zeichnen mit einem Stift kann vorteilhafter sein als ein Pinsel, besonders wenn du feine Texturlinien zeichnest. Das Erstellen von Federtexturen mit einem Stift ist einfach, wenn du unserer Zeichenanleitung folgst. Nach unserer Anleitung wirst du ein Profi im Zeichnen mit einem Stift sein!
IzzyBll ist ein digitaler Künstler und Content Creator aus Israel und zurzeit wohnhaft in Südafrika. Ursprünglich kommmt Izzy von der Videographie, hat sich dann aber der digitalen graphischen Kunst zugewendet. Dabei hat er sich auf die Verwendung von digitalen Zeichensoftware wie Photoshop und Procreate spezialisiert. Das Zeichnen und die Fotobearbeitung ist für Israel schon immer eine Art zweite Natur gewesen. Dabei kann er auf mittlerweile 5 Jahre Erfahrung in der Branche zurückblicken und Aufträge für diverse bekannte Marken wie Audi ausführen.
Lerne mehr über IzzyBll und über uns.