Augen zeichnen – Einfache Anleitung für realistische Augen
Augen zu zeichnen ist unglaublich schwierig, da sie eine sehr spezielle Anatomie haben und schwierig darzustellen sind. Es kann viel schwieriger sein, ein bestimmtes Set von Augen in einer Augenzeichnung genau darzustellen. Trotzdem wird das Zeichnen von Augen viel einfacher, wenn wir es in mehrere überschaubare Phasen unterteilen. Eine realistische Augenzeichnung ist wegen der vielen kleinen Details wirklich einfach zu erstellen. Wenn wir mit Geduld und Aufmerksamkeit an die Sache herangehen, werden wir in dieser Anleitung zum Zeichnen von Augen die besten Ergebnisse erzielen. In diesem Tutorial üben wir das Zeichnen weiblicher Augen.
Table of Contents
- 1 Bevor du deine gezeichneten Augen versuchst
- 2 Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Zeichnen von Augen
- 2.1 Schritt 1: Messungen und Rasterlinien
- 2.2 Schritt 2: Die Form der Augen erstellen
- 2.3 Schritt 3: Merkmale rund um die Augen
- 2.4 Schritt 4: Leichte Schattierung um das Auge herum
- 2.5 Schritt 5: Erstellen der Pupille und der Iris
- 2.6 Schritt 6: Leichte Schattierung und Hinzufügen weiterer Details
- 2.7 Schritt 7: Wimpern und dunkle Stiftschattierung erstellen
- 2.8 Schritt 8: Verfeinerung der Schatten
- 2.9 Schritt 9: Zeichnen unserer Wimpern
- 2.10 Schritt 10: Die Augenbrauen gestalten
- 2.11 Schritt 11: Erstellen der letzten Schattierungsebene mit dem Stift
- 3 Nützliche Tipps
- 4 Häufig gestellte Fragen
Bevor du deine gezeichneten Augen versuchst
Nimm dir eine Minute Zeit, um deine eigenen Augen in einem Spiegel zu betrachten, während du erkundest, wie man Augen zeichnet. Denke darüber nach, wie die verschiedenen Elemente übereinander gestapelt sind. Überlege, wie andere Elemente über das erste Element in der Augenskizze gelegt werden. Das sollte der Leitgedanke dieses Augenzeichentutorials sein.
Bis die Augen fertig sind, werden verschiedene Aspekte übereinander geschichtet, so dass aus scheinbar unzusammenhängenden Formen kohärent gezeichnete Augen entstehen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung für das Zeichnen von Augen
Damit ist es an der Zeit, mit dem Zeichnen zu beginnen. Da jede Komponente für das Zeichnen von Augen notwendig ist, sollten wir sie alle parat haben, um loszulegen. Wenn du alle Hilfsmittel bereit hast und dein Referenzbild bequem vor dir auf deinem Arbeitsplatz liegt, können wir mit dem Zeichnen unserer realistischen Augen beginnen.
Schritt 1: Messungen und Rasterlinien
Beginnen wir damit, die Mitte der Seite zu bestimmen. Dazu misst du die Seite sowohl horizontal als auch vertikal. Nachdem du sie vertikal gemessen hast, halbierst du den Wert und wiederholst ihn für den horizontalen Wert. Finde auf diese Weise die Schnittpunkte der beiden Werte und das Ergebnis sollte die Mitte der Seite sein. Sobald du die Mitte der Seite gefunden hast, ziehst du eine perfekte vertikale Linie durch sie. Sie kann beliebig lang sein, aber für diese Lektion nehmen wir 15 cm.
Dann wollen wir einen Punkt in einem Abstand von 5 cm vom oberen Teil dieser Linie bestimmen.
Um zwei gleiche Längen von 7,5 cm auf jeder Seite zu schaffen, konstruieren wir an dieser Stelle eine horizontale Linie über unsere vertikale Linie. Das sollte auf unseren Seiten wie ein Kreuz aussehen. Als Nächstes sollten wir auf beiden Seiten unserer vertikalen Linie 1,5 cm breite Linien ziehen, die parallel zu ihr verlaufen. Unabhängig davon, wie lang sie sind, kannst du sie immer noch auf unseren Seiten verlängern.
Das Gleiche gilt jetzt für unsere horizontale Linie. Füge eine Linie über deiner horizontalen Linie hinzu, die in einem Abstand von 1,5 cm parallel zu deiner horizontalen Linie verläuft. Es spielt keine Rolle, wie groß du deine Augen beim Skizzieren haben willst. Die Maße werden immer richtig ausgerichtet sein, wenn du sie einrichten kannst. Nutze dieses Messverhältnis, um die Augenzeichnung zu vergrößern oder zu verkleinern.
Es ist okay, wenn du dich auch an die Proportionen in dieser Anleitung halten willst.
Schritt 2: Die Form der Augen erstellen
Wir beginnen jetzt damit, eine Augenzeichnung in ein lebensechtes Bild eines Auges zu verwandeln. Wir beginnen damit, die Anatomie unserer Augen mit unseren H-Stiften an den Enden zu skizzieren, wo die äußersten vertikalen Linien auf die unterste horizontale Linie treffen. An diesem Punkt beginnt der innere Teil der Augenskizze Gestalt anzunehmen. Schau dir dein Originalbild an und beachte, dass die Augen wie ein Fußball oder genauer gesagt wie zwei Ovale aussehen.
Die gezeichneten Augen sollten eine weiche Kurve darstellen, die sich am inneren Augenwinkel krümmt. Wie du siehst, neigen sie sich leicht nach links von der horizontalen Linie ab, ähnlich wie umgedrehte Bögen. Danach machen sie eine kleine diagonale Bewegung über die horizontale Linie. Die äußersten Punkte der Augenskizze befinden sich näher an der untersten horizontalen Linie.
Sobald die Spitze der Augäpfel auf die obere horizontale Linie trifft, krümmen sie sich vollständig.
Die Krümmung beginnt wieder zu sinken, wenn sie sich der obersten horizontalen Linie nähert, und setzt sich fort, bis sie wieder den inneren Teil des Auges erreicht. Denke daran, dass die Augenzeichnung einem verzerrten Fußball ähneln sollte, indem sie außen stärker gebogen und innen schmaler ist.
Verwende diese Anleitung und dein Referenzbild so oft, bis du durch Versuch und Irrtum zum Erfolg kommst. Wenn du jetzt die Form und die Maße korrigierst, wird der Rest dieses Tutorials zum Zeichnen von weiblichen Augen später viel einfacher sein. Um sicherzustellen, dass deine Augen gleich breit aussehen, solltest du auch ihre Breite messen.
Die Pupillen und die Iris sollten hinzugefügt werden, wenn wir mit der Kontur der gezeichneten Augen zufrieden sind.
Wir werden die Pupillen und die Iris als Hauptpunkte verwenden, um die herum wir skizzieren, also ist das der Bereich, auf den wir genau achten müssen. Beginne damit, mit deinem H-Stift einen Kreis in der Mitte deines Auges zu zeichnen. Du kannst freihändig oder mit einem Zirkel zeichnen, wobei freihändig besser zu üben ist.
Der Kreis sollte gerade den untersten Teil des Auges erreichen und etwas unterhalb des oberen Teils des Auges liegen. Es ist eine gute Idee, einen Kreis zu zeichnen, der über den Scheitelpunkt des Auges geht und nur leicht den unteren Teil des Auges berührt. Danach kannst du den Teil, der über den oberen Teil des Auges hinausgeht, entfernen. Das verdeutlicht, wie das Augenlid wirklich ein wenig über die Iris fallen wird.
Nachdem wir das Bild der Iris im Auge so genau wie möglich proportioniert haben, können wir nun die Pupille innerhalb der Iris erstellen. Bedenke, dass sich die Pupille genau in der Mitte der Iris befindet und dass die Lichtmenge, die sie erhält, die Größe der Pupille beeinflussen kann.
Wie wir in diesem Tutorial zum Zeichnen von Augen sehen können, scheint die Pupille im Originalbild ziemlich klein zu sein. Um mit dem Zeichnen der Pupille zu beginnen, studiere das Referenzbild, während du vorgehst.
Zu guter Letzt: Wenn du die weißen Teile des Auges in deinem Referenzbild siehst, versuche, es mit einem Zoom zu fokussieren, um die schwachen Schatten zu beobachten, die die Wimpern darauf werfen. Auf dem Augapfel, in der Nähe der Iris, kann man diese winzigen Schatten sehr schwach skizzieren.
Typischerweise entstehen diese Schatten an den Rändern der Augen.
Schritt 3: Merkmale rund um die Augen
Die Einbuchtungen sollten nun auf den oberen Hälften der skizzierten Augen platziert werden. Wenn du das Originalbild und unsere gezeichneten Augäpfel betrachtest, kannst du die kleinen Einkerbungen im oberen Auge durch die Wimpern hindurch sehen. Wie bereits erwähnt, überlagern wir die einzelnen Komponenten. Zuerst müssen wir diese Markierungen machen.
Zeichne die Falten über den Augen so fein wie möglich mit deinem H-Stift nach. Diese Eigenschaften werden in dieser Phase nicht speziell gemessen. Du kannst nur dein Originalbild analysieren und so korrekt wie möglich skizzieren.
Wenn du jedoch die Breite der Linie mit der des Auges vergleichst, kannst du dir ein grobes Urteil über ihre Breite und Größe bilden.
Sieh dir an, wie sie die obere horizontale Linie kreuzen, wenn du diese Falten über das skizzierte Auge legst. Während du all diese Markierungen anlegst, kannst du dich an deinen Rastermarken orientieren. Aus diesem Grund erstellen wir ein Raster, das wir verwenden können, um die Merkmale der Augen zu skalieren und richtig zu positionieren.
Beginne mit deinem Raster und platziere die Augenbrauen. Die gepflegten Augenbrauen des Originalbildes sind deshalb ziemlich linear. Der Schnittpunkt der oberen horizontalen Linie und der äußeren vertikalen Linien bildet die inneren Teile der Augenbrauen. Beginne damit, die Augenbrauen von diesen Punkten aus zu zeichnen.
Prüf die Größe der Augenbrauen im Verhältnis zur Größe des Auges anhand deines Referenzbildes.
Verbringe etwas Zeit damit, die Breite und Länge der Augenbrauen zu studieren, während du sie zeichnest, da sie weder zu dick noch zu lang sind. Denke daran, dass wir keine exakte Reproduktion des Originalbildes erstellen. Wenn du also etwas streichen musst, ist das in Ordnung. Wir folgen lediglich dem Vorbild des Originalbildes.
Beachte, dass der Abstand zwischen der Augenbraue, der Vertiefung über dem Auge und der Oberseite des Auges oft identisch ist. Ihre Breite ist nur in der Nähe des Augeninneren vergleichbar. Die Breite variiert, je weiter die Gesichtszüge nach außen gehen; die Augenbrauen, die vom inneren Augenwinkel nach oben und außen ragen, sind ein gutes Beispiel dafür.
Schritt 4: Leichte Schattierung um das Auge herum
Nachdem wir die Konturen der Augenbrauen und die Vertiefung des oberen Augenbereichs erstellt haben, können wir damit beginnen, die Schatten des Nasenrückens sanft zu schattieren. Der Nasenrücken erzeugt auf beiden Seiten einen kleinen Schatten. Diese Schatten nehmen vom Nasenrücken aus in Richtung der Augen ab.
Sie dehnen sich um das Auge herum aus und gehen am inneren Augenwinkel senkrecht das Gesicht hinunter.
Mit einem H-Stift skizzierst du diese Schatten so sanft wie möglich weiter. Trage diese Schatten so senkrecht wie möglich am inneren Augenwinkel im Gesicht auf. Normalerweise beginnen diese Linien an den inneren Ecken der Augenbrauen und ziehen sich über das ganze Gesicht.
Die hellen Schattenmarkierungen werden dann oberhalb der oberen Augenfalten und unterhalb der Augenbrauen aufgetragen. Die Schatten, die um die Ober- und Unterseite der Augen entstehen, laufen mit den Schatten in der Nähe des Nasenrückens zusammen. Es gibt aber auch Situationen, in denen die Beleuchtung des Originalbildes Auswirkungen auf das Gesicht hat. Das bedeutet, dass es Flecken gibt, die hell sind und aus den Schatten um die Augen herum herausragen.
Betrachte dein Referenzbild, wenn du diese Schatten locker skizzierst, um ihre richtige Platzierung sicherzustellen.
Schritt 5: Erstellen der Pupille und der Iris
Die Pupillen und die Iris sind das, was eine realistische Augenzeichnung ausmacht. Wir müssen sehr vorsichtig sein, wenn wir unsere Stifte benutzen. Wir müssen wirklich vorsichtig sein, denn es gibt nicht viele Techniken, um Stiftmarkierungen zu korrigieren. Markierungen, die durch eine hervorragende Unterlage aus Bleistift entstehen, die mit einem Stift überzeichnet werden kann. Deshalb nehmen wir uns viel Zeit, um sicherzustellen, dass unsere Bleistiftmarkierungen genau sind.
Die Iris und die Pupillen werden die wichtigsten Bereiche der Zeichnung sein, also fangen wir mit ihnen an. Wir wollen sicherstellen, dass sie optimal zur Geltung kommen. Beginne damit, die Bleistiftmarkierungen für die Iris mit deinem Micron-Stift zu umranden, am besten mit dem 0,2 mm Stift. Diese Markierungen sollten sanft aufgetragen werden. Untersuche danach die Pupillen in deinem Originalbild. Du wirst ein Spiegelbild der Schüler/innen beobachten. In der Pupille lassen sich zwei elliptische Formen als diese Spiegelungen abbilden. Zeichne diese mit einem Bleistift nach und übermale sie anschließend mit einem 0,2 mm Micron-Stift, wenn du fertig bist.
Die Pupille kann nun mit deinem 0,2 mm Micron-Stift vollständig geschwärzt werden. Achte aber darauf, dass du die winzigen Reflexionen in deiner Pupille nicht einfärbst. Beim Ausmalen der Spiegelungen solltest du sehr vorsichtig sein. Jetzt beginnen wir mit dem Zeichnen der Iris. Sieh dir die Iris in deinem Referenzbild einen Moment lang an. Im Wesentlichen zeigt die Iris eine Reihe von nach innen gerichteten Linien vom Rand der Iris zur Pupille hin.
Vom Ursprungsort aus verschwinden diese dünnen Linien Mit einem H-Stift können wir nun beginnen, diese winzigen Linien zu erstellen.
Konzentriere dich auf dein Referenzbild und schenke der Iris und den Pupillen viel Aufmerksamkeit. Dies sind die anspruchsvollsten Merkmale der Augen und erfordern einen besonderen Fokus. Wir sollten uns von dem Referenzbild leiten lassen, während wir uns auf die Augen konzentrieren und die Iris untersuchen.
Es ist eine gute Idee, sich im Uhrzeigersinn um die Iris herumzuarbeiten und unten zu beginnen.
Wenn du beide Augen mit dem Bleistift fertiggestellt hast, können wir jetzt mit dem Kugelschreiber darüber gehen. Jetzt wird ein Kugelschreiber verwendet. Wir verwenden Kugelschreiber, da die Tinte weniger stark ist und die kugelartige Spitze des Stiftes einen sparsamen Farbauftrag ermöglicht. Das bedeutet, dass wir mit diesem Stift nun effektiver schattieren können.
Lass dich von deinen Bleistiftmarkierungen leiten, wenn du mit einem Auge beginnst. Denke daran, dass die Iris an den Rändern am dunkelsten ist, also achte auf den Druck, den du mit dem Stift ausübst, wenn du diese Linien machst. Auf der Iris sind dunkle Linien zu sehen, die immer schwächer werden, je näher sie der Pupille kommen. Wenn die Linien bis zu den Rändern der Iris reichen, wird die gleiche Aussage über die Pupillen getroffen.
Als allgemeine Regel gilt, dass der Bereich um die Iris herum den meisten Druck für die dunkelsten Markierungen bekommen sollte.
Wenn du dann jede kleine Linie nach innen zeichnest, verblassen deine Linien, während du nach innen streichst. Die Bewegung des Stifts sollte ein winziges, hartes bis weiches Schnipsen sein, während du die Linien vom Irisrand nach innen zur Pupille ziehst. Natürlich solltest du diese Markierungen so anbringen, wie du dich am wohlsten fühlst, aber es ist eine gute Idee, dies im Hinterkopf zu behalten, während du daran arbeitest. Am Ende dieser Phase sollten wir Augen mit Pupillen und Iris haben, die sich deutlich vom Rest des Bildes abheben. Das sind die Bereiche der Augen, die mit äußerster Vorsicht und Aufmerksamkeit behandelt werden müssen, deshalb wollen wir uns absolut sicher sein.
Die Pupillen und die Iris werden die Schwerpunkte der Zeichnung sein.
Schritt 6: Leichte Schattierung und Hinzufügen weiterer Details
Jetzt, wo wir unsere Kugelschreiber in der Hand haben, fangen wir an, die mit Bleistift eingezeichneten Schatten vorsichtig zu verdunkeln. Es ist eine gute Idee, mit dem Bereich unter den Augen zu beginnen, auch bekannt als die Region mit dem Sack unter den Augen. Sieh dir genau an, wie das Originalbild diese Schatten darstellt. Wir müssen damit beginnen, die Schatten unter den Augen mit sanftem Druck und einer schrägen Hand zu schattieren.
Wir können die gleichen Richtlinien für das Schattieren mit einem Bleistift verwenden, wenn wir unsere Schattierungen mit einem Kugelschreiber erstellen. Je mehr Druck du ausübst, desto dunkler wird die Markierung. Es ist wichtig, dass du deine Hand leicht und in der Regel schräg hältst, denn wir schattieren jetzt mit unseren Stiften. Wir haben uns für den Kugelschreiber entschieden, weil man damit die Tinte vorsichtig abgeben kann.
Als Ergebnis haben wir mehr Kontrolle über die Markierungen, die wir erzeugen.
Denke an die Linien, die vom inneren Augenwinkel nach vorne zu drängen scheinen. Ziehe mit deinem Stift unter dem Auge sanft Linien in einer nach außen gerichteten Bewegung. Auf dem unteren Teil der Augen befindet sich ein heller Lidstrich. Um zu markieren, wo du mit dem Schattieren aufhören sollst, fahre mit deinem Stift über dieses Lid. Dieser Lidstrich kann auch mit einer dünnen Stiftlinie versehen werden, um ihn in der Zeichnung weiter zu definieren. Sei jedoch vorsichtig, wenn du dein Originalbild analysierst, während du diese Linien anbringst.
Übe mit unseren 0,2 mm Micron-Stiften einen leichten Druck auf den inneren Augenwinkel aus. Das Plasma auf der Oberfläche des Auges verleiht dieser Region in den meisten Fällen einen schwachen Glanz. Wenn du dir unser Referenzbild ansiehst und den subtilen Kontrast in diesem Bereich bemerkst, können wir diese Qualität erzeugen. Anschließend kopierst du diese Besonderheiten sorgfältig mit deinem 0,2 mm Micron-Stift. Wir erkennen sie auf diesem Ausgangsbild an den hellen Konturen und den kleinen schwarzen Markierungen an den Rändern der Ecken.
Wir können um jedes Auge herumgehen, am besten eins nach dem anderen, und alle Bleistiftspuren mit unseren Kugelschreibern so fein wie möglich ausfüllen. Das bezieht sich auf die winzigen Schatten, die an den Rändern jedes Auges, in der Nähe der Augenlider und rund um die Iris entstehen. Achte genau auf jedes Detail.
Schritt 7: Wimpern und dunkle Stiftschattierung erstellen
Der gesamte Wimpernschatten und die Markierungen werden aufgetragen, aber nicht die einzelnen Wimpernstriche. Die Wimpern erscheinen als dicker, schwarzer Bereich ganz oben auf dem Auge, weil sie getuscht sind. Nimm deinen Kugelschreiber und beginne damit, diese dunklen, schwarzen Markierungen oberhalb der Augen zu machen. Diese Markierungen sollten zur Iris hin heller werden und am oberen Rand des Auges dunkler werden.
Wenn das Kunstwerk fertig ist, werden diese Markierungen realistisch und weiblich wirken, weil sie so gezeichnet wurden. Diese Markierungen, die die Iris am oberen Rand des Auges etwas verdecken, ähneln der Art, wie eine Wimper über das Auge fällt. Diese Markierungen sind gekrümmt, ähnlich wie der obere Teil des Auges. Man erkennt sie als Wimpern an dem kleinen Schnipsen an den Rändern der Augenlider.
An den Rändern dieser Markierungen kannst du mehrere Striche verwenden.
Nehmen wir uns einen Moment Zeit, um über das obere Auge oder die Markierungen oberhalb des Auges nachzudenken. Das Auge ist an diesen Einkerbungen zu erkennen. Wenn wir beobachten, wo die Bleistiftlinien in unserem Ausgangsbild dunkel sind, können wir beginnen, die Bleistiftlinie mit unserem 0,2 mm Micron-Stift sanft nachzuzeichnen.
Dann können wir mit unserem Kugelschreiber beginnen, die Linien abzuschattieren.
Dann fahren wir am oberen Ende jeder eingerückten Linie über beiden Augen in einer nach außen gerichteten Bewegung fort. Die obere Einkerbung des Auges kann auch als Richtschnur dienen, wenn wir sie nach innen bewegen. Die dunkelste Stelle befindet sich innerhalb der Falte der Linie, und die beiden Einkerbungen werden von dort aus allmählich kleiner.
Das bedeutet, dass wir, wenn der Schatten heller wird, diese Spuren allmählich zur Braue hin verblassen lassen.
Dies kann nun für beide Augen gemacht werden. Wenn du genau hinsiehst, kannst du im Schatten der oberen Augenregionen eine Kurve in Richtung der äußeren Ränder jeder Augenbraue erkennen, direkt hinter den äußeren Bereichen der Braue. Das hebt die Augen hervor und verleiht ihnen ein weiblicheres Aussehen. Verwende deinen Kugelschreiber, um diese Markierungen so langsam und sicher wie möglich zu machen.
Achte beim Zeichnen darauf, dein Referenzbild so weit wie möglich als Richtlinie zu verwenden.
Schritt 8: Verfeinerung der Schatten
Jetzt, wo die Zeichnung des Auges fertig ist, können wir nach und nach mit unseren Stiften Schattierungen hinzufügen. Dabei werden nach und nach mehr Striche aufgetragen, um den gewünschten Tonwert zu erhalten. Beginne mit deinem Kugelschreiber bei einem Auge und trage die verschiedenen Schattierungen ganz sanft auf. Achte darauf, dass du dabei einen weichen Strich verwendest.
Wir können diese Schatten verfeinern, indem wir mit dem Pinsel über sie streichen, während wir in den Falten über dem Auge arbeiten. Das obere Augenlid ist ein weiterer Ort, dem wir besondere Aufmerksamkeit widmen sollten. Der obere Rand des Augenlids bleibt im Dunkeln, weil die Schatten in diesem Bereich nicht sichtbar sind. Dadurch werden sie einzigartig und haben Tiefe.
Die oberen Augenlider sollten getönt sein, aber es sollte eine schwache, ungetönte Linie in der Nähe des oberen Lidrandes geben.
Je mehr du auf alle Schatten achtest, desto realistischer sollten deine Augen wirken. Wenn du über diese Markierungen gehst und sicherstellst, dass du alle Farbverläufe schärfst, sollten unsere Augen anfangen zu funkeln, genau wie du es beim ursprünglichen Schattieren mit Bleistift und Kugelschreiber getan hast. Beachte auch die unteren Augenlider.
Gleich wie bei den oberen Augenlidern gibt es Momente, in denen du nicht schattieren solltest, da eine ungefärbte Linie ihnen ein dreidimensionales Aussehen verleiht.
Wir können auch alle Gitternetzlinien oder Markierungen entfernen, die unnötig sind, weil wir sie in diesem Stadium schon hinter uns gelassen haben sollten. Wenn du dir unser Referenzbild ansiehst, achte genau auf alle Schatten in der Nähe des oberen und unteren Teils der Augen. Vergiss nicht, den Druck auf das Stiftlicht beizubehalten.
Die Schatten auf beiden Seiten des Nasenrückens könnten auch diskutiert werden.
Auch die Überprüfung deiner Iris ist eine gute Idee. Schau, ob du mit deinem Kugelschreiber und dem 0,2 mm Micron-Stift vorsichtig Linien und Striche ziehen kannst. Manchmal kann man mit dem Stift statt nur Linien auch zahlreiche kleine Formen in die Iris einzeichnen. Sei aber immer äußerst vorsichtig, denn diese flüchtigen Momente sind kostbar und sollten nicht überschattet werden.
Es macht einen großen Unterschied, diese Art von Feinarbeit zu machen und sich viel Zeit zu nehmen, um alle Schattierungen zu überprüfen. Deine Zeichnung wird dadurch lebendiger. Unser Bild sollte allmählich realistischer wirken, wenn wir nach und nach weitere Markierungen mit unseren Kugelschreibern hinzufügen, die notwendigen Stellen schattieren und nach und nach diese Farbverläufe erstellen.
Schritt 9: Zeichnen unserer Wimpern
Die Wimpern spielen eine wichtige Rolle dabei, weibliche Augen richtig zu zeichnen. Jetzt, wo wir unsere 0,15 mm und 0,2 mm Micron-Stifte haben, können wir mit dem Zeichnen unserer Wimpern beginnen. Wir bevorzugen diese schmaleren Stifte, weil sie einen kleineren Durchmesser haben, der die feinen Härchen genau darstellt. Die effektivste Art, Wimpern mit deinem Stift zu simulieren, ist, sie in einer Bewegung zu bewegen, die dem Schnipsen ähnelt. Bevor du weitermachst, solltest du auf einem leeren Blatt Papier üben.
Beginne mit dem Zeichnen dieser Markierungen, sobald du dich dabei wohl fühlst, und beziehe dich dabei häufig auf dein Referenzbild. Da die Wimpern in deinem Originalbild unterschiedlich breit sind, werden wir einen 0,2 mm sowie einen 0,15 mm Micron-Stift verwenden, um die Breite zu regulieren, während wir uns auf die Erstellung der Markierungen konzentrieren.
In der Nähe der äußeren Ränder des Auges erscheinen die Wimpern dicker zu sein. Das liegt daran, dass sie sich meistens in diese Richtung bewegen. Einige Wimpern bewegen sich jedoch gelegentlich in beliebige Richtungen. Denke über diese Idee nach, während du diese Markierungen machst. Auch die Wimpern am unteren Augenlid können nun angesetzt werden. Diese Wimpern sind wesentlich kürzer und weniger spitz. Sie sollten mit einer schnellen und kurzen Handbewegung ausgeführt werden, da sie sich unregelmäßig bewegen.
Für diese Besonderheiten verwendest du deine 0,15 mm sowie 0,2 mm Micron Stifte.
Schritt 10: Die Augenbrauen gestalten
Der beste Ort, um das Zeichnen kleiner Härchen zu üben, sind die Augenbrauen. Wir sollten jetzt eine grundlegende Vorstellung von der Form oder dem Umriss unserer Brauen haben. Beginne damit, mit einem H-Stift kleine, feine Striche von der Innenseite der Braue nach oben und zum Ende der Braue hin zu machen. Das machen wir, weil diese Härchen wirklich nach außen und nicht nach innen wachsen. Es wirkt akkurater, wenn die Zeichnung diesen Vorgang genau so nachbildet.
Fahre mit dieser Technik bei beiden Augenbrauen fort, bis sie beide mit dünnen Bleistiftlinien ausgefüllt sind. Wenn wir beide Augenbrauen fertiggestellt haben, kannst du sehen, ob du noch weitere Bleistiftlinien hinzufügen musst, bevor wir mit den Micron-Stiften zur zweiten Ebene übergehen. Beginne damit, mit deinem 0,2 mm Micron-Stift die gleichen Bewegungen und Striche über die Bleistiftmarkierungen zu machen. Beginne wie zuvor am inneren Winkel der Stirn und arbeite dich zu den äußeren Ecken vor.
Damit erzielst du das beste Ergebnis.
Wenn du beide Augenbrauen mit deinen 0,2 mm Micron-Stiften fertiggestellt hast, fängst du an, mit deinen Kugelschreibern sanft über jede Braue zu schattieren. Denke daran, dass der Druck, den du auf deine Handfläche ausübst, sich direkt auf die Zeichnung auswirkt; wir wollen also einen relativ geringen Druck ausüben, damit die Brauen nicht zu dunkel werden.
Schritt 11: Erstellen der letzten Schattierungsebene mit dem Stift
Wir haben das Ende des Weges erreicht. Jetzt sollten wir Augen haben, die ziemlich realistisch aussehen. An dieser Stelle können wir mit einem Kugelschreiber die letzte Schattierung auftragen. Wenn wir die Schattierung übereinander legen, sieht unsere Augenzeichnung noch realistischer aus.
Allerdings solltest du beim Schattieren vorsichtig sein; das kann manchmal unbeabsichtigte Folgen haben.
Gehe anhand deines Ausgangsbildes jeden Teil deiner Augen durch, um festzustellen, wo letzte Schattierungsschichten hinzugefügt werden müssen. Es ist eine gute Idee, die inneren Teile der Augen zu analysieren, denn hier sind die Schatten wahrscheinlich am dunkelsten.
Außerdem charakterisieren die Schatten der Nase die Gradientenveränderungen in diesem Bereich immer ziemlich genau.
Denke daran, dass die inneren Augenwinkel etwas hervorstehen, deshalb können die Markierungen dort heller sein. Achte genau auf die Abschnitte auf beiden Seiten des Nasenrückens, wo sich die Neigungen ändern. Deine Zeichnung sollte fantastisch aussehen, solange du dir sicher bist, dass du jedes Element überprüfst und mit deinem Referenzbild abgleichst.
Nützliche Tipps
- Gib dir die Zeit, die du brauchst, um an deinem Bild zu arbeiten, denn das Skizzieren braucht Zeit. Diese Technik erfordert Geduld, denn so kannst du dir dieses Talent auf nützliche Art und Weise aneignen.
- Augen können herausfordernd sein, und die Anwendung ist nicht immer einfach. Wenn nötig, kann es notwendig sein, einen Schritt zu wiederholen und später darauf zurückzukommen.
- Benutze deinen Radiergummi für die ersten Schritte. Es ist wichtig, dass die ersten Schritte perfekt sind, denn sie dienen als Vorlage für Schattierungen und andere Elemente.
- Verwende immer sanfte Striche, wenn du die Schattierung mit einem Stift hinzufügst. Auf diese Weise kannst du eine Markierung, die du versehentlich machst, trotzdem in die Zeichnung einbauen.
- Verbringe Zeit damit, deine Iris und Pupillen zu perfektionieren, denn das ist die effektivste Technik, um Realismus zu erreichen.
Augen zu zeichnen mag schwierig erscheinen, aber wenn du die Proportionen des menschlichen Gesichts erst einmal verstanden hast, ist es gar nicht mehr so entmutigend! Wir hoffen, dass dir dieses Zeichentutorial gefallen hat und sind sicher, dass du bald viele andere Teile der menschlichen Anatomie zeichnen wirst!
Häufig gestellte Fragen
Ist es schwer, weibliche Augen zu zeichnen?
Zu lernen, wie man Augen zeichnet, kann extrem entmutigend wirken. Es gibt so viele Facetten, die man beim Zeichnen von Augen im Auge behalten muss. Man kann es aber in kleinere Schritte unterteilen, die leicht zu befolgen sind.
Was ist der schwierigste Teil beim Zeichnen von Augen?
Die Pupillen und die Iris so zu zeichnen, dass sie echt aussehen, kann eine Herausforderung sein. Manche Leute haben auch Probleme mit den Wimpern. Aber wenn du diese Anleitung Schritt für Schritt befolgst, wird es dir leicht fallen, die verschiedenen Elemente übereinander zu legen, bis du das gewünschte Ergebnis erzielt hast.
Matthew Matthysen ist ein multidisziplinärer Künstler. Er schloss sein Kunststudium mit den Schwerpunkten Kunstgeschichte und zeitgenössische Zeichnungspraxis an der University of Witwatersrand in Südafrika ab. Bevor er 2020 zu acrylgiessen kam, arbeitete Matthew in Teilzeit als Kunstlehrer an der Reddford Blue Hills High School. Matthew erstellt für acrylgiessen Anleitungen zum Zeichnen und Malen und hält diese nicht nur fotografisch und in schriftlicher Form fest. Er nimmt die Entstehung seiner Werke in seinem eigenen Kreativstudio auch als Video auf, aus dem später mit einem Voiceover und einem Videoschnitt auch Zeichentutorials für den Youtube-Kanal von acrylgiessen entstehen.
Erfahre mehr über Matthew Matthysen und über uns.