Pouring Medium: Die besten Acrylgiessmedien 2023
Für das Acryl Giessen, auch Acrylic Pouring genannt, können verschiedene Arten von Giessmedien verwendet werden. Du kannst hier zwischen dem sogenannten professionellen und dem alternativen Giessmedium unterscheiden. Diese wurden eigentlich nicht für die Verwendung als Acrylic Pouring Medium entwickelt, funktionieren jedoch ebenfalls gut und sind zumeist kostengünstiger. In der folgenden Übersicht zeigen wir dir, welche Produkte es auf dem Markt gibt und was deren Vor- und Nachteile sind.
Table of Contents
- 1 Wieso du ein Pouring Medium anstatt Wasser verwenden solltest
- 2 Was ist ein professionelles Pouring Medium?
- 3 Marktübersicht Professionelles Pouring Medium
- 4 Empfehlung #1 von acrylgiessen.com – Solo Goya Pouring Fluid
- 5 Empfehlung #2 von acrylgiessen.com – Pebeo Pouring Medium
- 6 Empfehlung #3 von acrylgiessen.com – Liquitex Pouring Medium
- 7 Pouring Medium selber machen – das alternative Pouring Medium
- 8 Marktübersicht Pouring Medium Alternativen
- 9 Empfehlung #1 von acrylgiessen.com – Floetrol
- 10 Empfehlung #2 von acrylgiessen.com – Cleopatre Vinyl Medium
- 11 Welches Mischungsverhältnis für meine Pourings?
- 12 Kombination verschiedener Pouring Medien – Rezepte
- 13 Das Geheimnis für Zellen in Pouring Bildern und was du sonst noch benötigst
- 14 Häufig gestellte Fragen zum Thema Pouring Medium
Wieso du ein Pouring Medium anstatt Wasser verwenden solltest
Normalerweise verwendet man für das Verdünnen von Acrylfarbe in der Malerei normales Leitungswasser. Das funktioniert gut, kostet nichts und ist sehr einfach in der Anwendung. Jedoch verdünnt das zugegebene Wasser deine Farbpigmente in der Farbe, die Brillanz und Tiefe geht damit verloren. Zu viel Wasser verdünnt auch das Bindemittel in deiner Acrylfarbe, sodass dich die Haftung auf dem Malgrund verschlechtert. Die Trocknung leidet ebenfalls unter zu viel Wasser, da dadurch Risse auftreten können. Die Oberfläche kann uneben werden und wird je nach verwendeter Farbe einen unterschiedlichen Glanzgrad aufweisen.
Wenn du ein Pouring Medium verwendest, hast du einige Vorteile:
- Die Bindung der Farbpigmente in deinen Farben ist sichergestellt, dadurch ist die Haftung besser
- Die Farbe fliesst besser
- Die Farbe behält ihre Brillanz und Farbtiefe
- Bei der Trocknung kannst du so Risse weitgehend vermeiden
Mehr zum Thema Acrylic Pouring erfährst du in unserem kostenlosen 3-teiligen e-Mail-Kurs:
Was ist ein professionelles Pouring Medium?
Das professionelle Pouring Medium wurde spezifisch für die Verwendung zusammen mit Acrylfarben entwickelt. Die Hersteller legen aus naheliegenden Gründen die Inhaltsstoffe jedoch nicht offen. Was also genau in diesen Produkten enthalten ist, bleibt ein Geheimnis. Du kannst aber davon ausgehen, dass die Haltbarkeit deiner Werke über die Jahrzehnte besser ist als mit einem alternativen Pouring Medium. Trotzdem solltest du deine Werke mit einem Firnis mit UV Schutz versiegeln.
Zusammengefasst hat ein profesionelles Giessmedium die folgenden Vor- und Nachteile:
VORTEILE
- Lange Haltbarkeit der gegossenen Acrylbilder
- Gute Fliesseigenschaften
- Schnelle Trocknung ohne Risse
- Gute Farbbrillanz auch nach der Trocknung
NACHTEILE
- Höherer Anschaffungspreis
Marktübersicht Professionelles Pouring Medium
Wir haben dir alle auf dem Markt erhältlichen Pouring Medien aufgelistet, welche wir bereits getestet und für gut befunden haben. Zudem findest du jeweils gleich darunter unsere Erfahrungen, Erkenntnisse und teilweise auch Links zu Testberichten der verschiedenen Giessmedien. Beim Pouring Medium kaufen solltest du damit einen guten Vergleich haben, um dich für das richtige Produkt zu entscheiden.
- Transparent, glänzend und vergilbt nicht
- Optimal kombinierbar mit Matte-Pub-Farben und Studio-Acrylfarben
- Kann auch als Glanzlack fürs Finish verwendet werden
- Das Solo Goya Pouring Fluid optimiert das Fließverhalten von Acrylfarben ohne deren Farbbrillanz zu verändern
- Es trocknet äusserst schnell und seidenglänzend auf
- Das Solo Goya Pouring Medium hat das beste Preis-Leistungsverhältnis.
- Liquitex ist ein hochwertiges und bewährtes Pouring Medium
- Das Liquitex Pouring Medium ist leicht zu verarbeiten und trocknet seidenglänzend aus
- Es bilden sich relativ leicht Zellen
- Das Viva Decor Pouring Medium funktionert ergibt ohne Zugabe von Silikonöl schöne Zellen
- Insbesondere auch für Anfänger bestens geeignet, um bereits ohne Erfahrung schöne Ergebnisse zu erzielen
- Trocknet seidenglänzend aus, die Farben bleiben sehr brillant und vermischen sich nicht zu fest
- Erstklassiges Pouring Medium mit idealer Konsistenz
- Erhält die Brillanz der Farben optimal
- schnelltrocknend und reisst nicht
- Das Vallejo Matt Fluid Medium ist ein flüssiges Malmittel für Acrylfarben,
- Es ist auch für das Acrylic Pouring geeignet ist.
Empfehlung #1 von acrylgiessen.com – Solo Goya Pouring Fluid
Beim Solo Goya Pouring Medium stimmt unserer Meinung nach einfach alles. Du erreichst damit viele, schöne Zellen und es hat ein glänzendes Finish. Es ist nicht nur eines der besten Pouring Medien, sondern gleichzeitig auch noch unter den preisgünstigsten professionellen Pouring Produkten – also ein Preis-Leistungs-Verhältnis welches absolut unschlagbar ist!
Ein grosser Pluspunkt ist, dass dieses Pouring Medium sehr einfach in der Anwendung und Dosierung ist. Es benötigt kein Wasser, da es bereits die perfekte Konsistenz besitzt. Es ist nicht zuletzt deshalb sehr gut für Einsteiger geeignet – macht aber gleichzeitig wegen der 1A-Qualität auch jeden Profi Pourer glücklich. Obwohl es in der Anwendung perfekt auf die Solo Goya Acrylic Farben abgestimmt ist, kann es mit praktisch allen anderen Farb-Marken sehr gut kombiniert werden. Generell ist es sehr vielseitig einsetzbar: Es kann für individuelle Medium-Mixturen super mit alternativen Pouring Medien und Malmitteln gemischt werden. Das Solo Goya Pouring Fluid ist ein eher neues Medium auf dem Markt und gilt als absoluter Geheimtipp!
Empfehlung #2 von acrylgiessen.com – Pebeo Pouring Medium
Pebeo ist ein Traditionshersteller für fast alle Kunstbereiche. Das Pebeo Pouring Medium liefert zuverlässig, viele ausserordentliche Zellen verschiedener Grösse und Arten, was sehr spannend ist. Dieses Prouring Medium ist wirklich rundum perfekt und macht jeden Pourer glücklich. Die Konsistenz ist äusserst homogen, der Duft angenehm und während des Trocknungsprozesses bleiben die Zellen stabil und die Farben vermischen sich nicht. Zudem sind die Zellen mit diesem Medium jeweils sehr klar und scharf abbgegrenzt. Die Oberfläche trocknet glänzend jedoch nicht klebrig auf und wirkt dadurch extrem hochwertig. Das Medium hat eine eher dünnflüssige Konsistenz, dadurch eignet es sich für so gut wie alle Acrylfarben. Aufgrund all dieser positiven Punkte, hat das Pouring Medium von Pebeo in unserem Test ganz klar zwei «Daumen hoch» verdient!
Empfehlung #3 von acrylgiessen.com – Liquitex Pouring Medium
Liquitex hat eines der wohl hochwertigsten Giessmedien im Programm. Das Liquitex Professional Pouring Medium ist auch deshalb eines der am häufigsten verwendeten Produkte. Es ist zeitgleich eines der ersten Pouring Medium Produkte überhaupt, Liquitex war hier also eine der Vorreiter bei der Acryl Fluid Technik. Hier wird einmal mehr deutlich, dass Liquitex schon viele Jahre Erfahrung im Bereich der Künstlermaterialien hat. Das Liquitex Medium liefert stets gute Ergebnisse, hat eine perfekte Konsistenz und trocknet schön gleichmässig glänzend auf. Insbesondere als Einsteiger bekommst du damit zuverlässig sehr schöne Resultate. Für hochwertige Bilder lohnt es sich deshalb, etwas mehr für dieses Medium auszugeben.
Pouring Medium selber machen – das alternative Pouring Medium
Unter die Kategorie alternatives Pouring Medium fallen alle Produkte, welche nicht explizit für die Verwendung als Giessmedium entwickelt wurden, jedoch ebenfalls sehr gut funktionieren. Pouring Medium Alternativen sind meistens etwas preisgünstiger als speziell für das Pouring entwickelte Produkte, unterscheiden sich im Ergebnis jedoch kaum. Es gibt derzeit noch keine Kenntnisse, wie sich diese alternativen Acryl Giessmedien über Jahrzente verhalten. Eines der wohl bekanntesten Produkte hier ist Floetrol, welches nicht allzu teuer ist und sehr gute Ergebnisse liefert. Auch in Kombination mit anderen Produkten entstehen wunderschöne Bilder damit.
PVA Kleber enthält zum Beispiel einen geringen Teil Säure, was die Acrylfarben nach vielen Jahren verblassen lassen könnte. Hier gibt es aber viele weitere Faktoren für die Haltbarkeit, sodass eine pauschale Aussage schwierig ist. Auch bei der Verwendung von alternativem Pouring Medium ist die Versiegelung deiner Bilder wichtig, um diese vor UV-Strahlung und Umwelteinflüssen zu schützen. Du kannst dir mit diesen Produkten als quasi dein Pouring Medium selber machen.
VORTEILE
- Zumeist preisgünstiger als professionelle Giessmedien
- Für Vielverbraucher in grösseren Gebinden erhältlich
NACHTEILE
- Langzeiterfahrungen über die Haltbarkeit der Acrylic Pouring Bilder fehlen noch
Marktübersicht Pouring Medium Alternativen
Folgende alternative Giessmedien sind auf dem Markt erhältlich:
- Floetrol ist das wohl beste alternative Giessmedium
- Es lassen sich damit sehr gute Ergebnissen mit guter Farbtrennung erzielen.
- Das Pouring Medium Floetrol trocknet relativ langsam, es entsteht keine dicke Schicht auf dem Malgrund
- Das Preis- Leistungsverhältnis stimmt bei Floetrol und ist für viele Künstler das beste alternative Pouring Medium.
- Günstiges alternatives Medium, trocknet mit einem leichten Glanz zu einer widerstandsfähigen Oberfläche auf
- Perfect Pouring Medium Vinyl mit Acrylfarbe oder Acryl-Metallicfarbe im Verhältnis 2:1 und ggfs. Silikonöl mischen
- Die Mischung kann sofort verarbeitet werden
- Golden GAC 800 ist ein relativ teures Acryl-Medium für das Acryl Giessen
- Dieses Pouring Medium erzeugt eine beinahe opake, glänzende und ebene Oberfläche und stellt sicher, dass sich die verschiedenen Farben nicht vermischen
- Golden GAC 800 kann als Zusatz zu einem Giessmedium verwendet werden, um die Farbtrennung zu optimieren
Empfehlung #1 von acrylgiessen.com – Floetrol
Bei den alternativen Giessmedien ist Floetrol sicher eines der am häufigsten verwendeten Produkte. Im Gegensatz zum PVA Kleber hat es eine etwas flüssigere Konsistenz, was in Kombination mit Acrylfarben eine sehr gute Pouring Konsistenz ergibt. So ist es sehr gut für Anfänger geeignet, aber auch viele erfahrene Pouring Künstler setzen es sehr gerne ein. Auch lässt es sich sehr gut mit anderen Mitteln kombinieren und so lassen sich damit immer wieder neue Rezepte entwickeln.
Empfehlung #2 von acrylgiessen.com – Cleopatre Vinyl Medium
Das Cleopatre Vinyl Medium können wir als Pouring Medium total empfehlen. Es ist wirklich nahezu perfekt – damit gelingen wunderschöne Bilder mit schönen, klar abgegrenzten und grossen Zellen. Auch das glänzende und brillante Finish hat uns sehr gut gefallen. Als kleiner Tipp: Optional kann das Cleopatre Vinyl Medium auch mit Floetrol gemischt werden – damit erzielt man noch bessere Ergebnisse.
Welches Mischungsverhältnis für meine Pourings?
Was ist das beste Mischungsverhältnis von Acrylfarbe und Pouring Medium? Und musst du Wasser hinzugeben? Das sind Fragen, welche wir dir nicht pauschal beantworten können. Dies liegt daran, dass sowohl die Acryl Giessmedien als auch die Acrylfarben von verschiedenen Herstellern unterschiedliche Konsistenzen haben: Einige sind dicker, andere dünnflüssiger.
Jedoch können wir dir eine gute Ausgangslage als Faustregel mitgeben: Starte mit einem Teil Acrylfarbe und einem Teil Pouring Medium. Mische diese Teile sorgfältig und teste dann die Konsistenz. Diese sollte wie leicht dünnflüssiger Honig sein. Wenn die Konsistenz zu dick ist, kannst du mehr Giessmedium hinzufügen und das Ganze wieder mischen. Auch etwas Wasser kannst du hinzugeben, jedoch empfehlen wir dir nicht mehr als 20% bis 30% hinzuzugeben. Dies setzt du fort, bis du die gewünschte Konsistenz erreichst.
Die optimale Konsistenz deiner Mixtur sollte dünner sein als flüssiger Honig.
Kombination verschiedener Pouring Medien – Rezepte
Du kannst übrigens auch verschiedene Giessmedien miteinander vermischen – einige ergeben eine glänzende Oberfläche, einige fliessen besser, andere trocknen matt auf. Wenn du diese vermischst, wirst du teilweise sehr überraschende Ergebnisse erhalten. Damit kannst du quasi dein eigenes Pouring Medium selber machen. Auch Pouring Medium Alternativen und professionelle Produkte kannst du hier gut mischen. Mehr als 2 bis 3 Produkte zu mischen ist jedoch nicht unbedingt empfehlenswert. Denn so wird das Ergebnis noch unberechenbarer und du weisst schlussendlich nicht, wieso genau du das Ergebnis wie es ist erzielt hast.
Hier einige Rezepte aus unserer Facebook Gruppe, die sich bewährt haben:
Liquitex |
|
Liquitex mit Vinylkleber |
|
Solo Goya mit Vinylkleber |
|
Das Geheimnis für Zellen in Pouring Bildern und was du sonst noch benötigst
Das richtige Giessmedium und damit die richtige Konsistenz ist die Basis für ein gelungenes Acrylic Pouring Bild. Richtig schöne Zellen entstehen aber erst in Kombination mit Silikon- oder Haaröl. Mehr zu diesem Thema findest du in unserem Artikel Das Geheimnis für Zellen in deinen Pouring Bildern. In einem weiteren Blogbeitrag haben wir dir alles weitere benötigte Acrylic Pouring Material zusammengefasst.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Pouring Medium
Was ist ein Pouring Medium?
Das flüssige Gießmedium kann mit jeder Acrylfarbe gemischt werden, um glatte, gleichmäßige Farbfilme zu erzeugen, ohne die Transparenz der Farbe zu erhöhen. Es trocknet zudem langsamer und ohne Risse.
Kann man Pouring Medium selber machen?
Ja, man kann sein eigenes Pouring Medium herstellen. Als Basis dazu eignet sich Vinylkleber, der mit etwas Wasser und allenfalls einige Tropfen Silikoknöl vermischt wird.
Wie ist das Mischungsverhältnis beim Pouring Medium?
Dies variiert von Produkt zu Produkt. Oft ist das Mischungsverhältnis 1 Teil Farbe mit 2 Teilen Pouring Medium. Zusätzlich wird oft noch etwas Wasser beigemischt, um eine flüssigere Konsistenz zu erhalten.
Hinter acrylgiessen.com stehen Martina (39) und Thomas (38) Faessler, ein kreatives Ehepaar aus Zürich in der Schweiz. Künstlerisch tätig sind beide bereits eine ganze Weile: Martina hat schon als Kind ihre kreative Ader entdeckt und immer schon leidenschaftlich gerne gemalt und illustriert. Heute arbeitet sie als Grafik-Designerin und die Kunst spielt in ihrer Freizeit noch immer eine grosse Rolle. Thomas war vor der Malerei jahrelang als Bildhauer/Kunstdrechsler aktiv und erschuff per Drechselbank edle Skulpturen und Hohlgefässe aus Maserholz.
Zur Fluid Art sind die beiden durch Zufall gekommen, als es darum ging, eine von Thomas‘ Skulpturen mit flüssiger Acrylfarbe zu veredeln. Das Acrylic Pouring einmal ausprobiert, kamen beide nicht nicht mehr davon los und haben sich durch unzählige Pourings nach und nach ein gosses Know How über die Acrylic Pouring Technik erarbeitet.
Neben den ursprünglichen Fluid Painting Maltechniken kamen als Erweiterung auch weitere Themen wie die Farbtheorie sowie das Erstellen von Zeichen-Tutorials hinzu.
Mehr über acrylgiessen findest du auf unserer Seite „Über unss„.